230120 Theorie und Praxis des Hörfunkjournalismus: On Air bei Hertz 87,9 (Stud.AG) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Ab in die Medien! Nur wie?
Durch die Mitarbeit bei Hertz 87.9 - CampusRadio für Bielefeld wird Gelegenheit geboten, eine berufliche Orientierung und wichtige Schlüsselkompetenzen im Medienbereich zu erwerben.

Die Studentische Arbeitsgruppe hat theoretische und praktische Anteile. Die Studierenden lernen im theoretischen Teil die verschiedenen Beitragsformen kennen, sowie Schreiben fürs Hören, Nachrichten, die Grundlagen der Sprecherziehung etc. Zum praktischen Teil gehören u.a. die selbständige Recherche, das Führen von Interviews, das Einsprechen und Produzieren von Beiträgen und der Umgang mit der digitalen Schnitttechnik. In der Hertz-Redaktion soll der journalistische Alltag mit Themenvergabe o.ä. erlernt werden.

Ziel der Veranstaltung ist die Erstellung einer Radiosendung, für die jeweils ein eigener Beitrag erstellt werden soll. Die Teilnahme an der wöchentlichen Redaktionssitzung (Montag 14 bis 16 Uhr) ist verpflichtend und darüber hinaus ist ein hohes Maß an Eigeninitiative notwendig. Dafür wird eine fundierte journalistische Ausbildung geboten, hohe zeitliche Flexibilität und die Möglichkeit, über das Seminar hinaus freie/r Mitarbeiter/in bei Hertz 87.9 zu werden.

Weitere Termine werden noch bekanntgegeben.

Requirements for participation, required level

Die Studentische Arbeitsgruppe ist für alle Fakultäten geöffnet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 C01-273 12.10.2009-05.02.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BaLin6   0/4  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Modul 6; Modul 7 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.5    

Wir vergeben 4 unbenotete CreditPoints.

Die Teilnahme an der wöchentlichen Redaktionssitzung (Montag 14 bis 16 Uhr) ist verpflichtend und darüber hinaus ist ein hohes Maß an Eigeninitiative notwendig (s.u.).

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2009_230120@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12685301@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, October 13, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
student working group (Stud.AG) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12685301
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12685301