270026 Konstruktivistische Lehr-Lern-Methoden für den Unterricht (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Im Schulkontext (aber auch in der Hochschule) wird immer wieder eine verstärkte Orientierung an Lehr-Lernmethoden gefordert, die eine Abkehr vom klassischen Frontalunterricht einleiten sollen. Vielfach gelobt, werden dennoch Konzepte wie kooperative Unterrichtsformen, Problemorientiertes Lernen, Situiertes Lernen oder Entdeckendes Lernen eher selten in der Praxis von Lehrkräften eingesetzt. Im Seminar werden grundlegende Prinzipien eines wissensbasierten Konstruktivismus aufgearbeitet, einzelne Konzepte wie Anchored Instruction, Cognitive Flexibility, Problembasiertes Lernen oder Cognitive Apprenticeship vorgestellt und Vor- und Nachteile in Bezug auf die praktische Umsetzbarkeit der Methoden im Unterrichtsalltag diskutiert.

Die Studierenden lernen alternative Lehr-Lernmethoden kennen und setzen sich sowohl theoretisch als auch praktisch mit den Vor- und Nachteilen konstruktivistischer Lehr-Lern-Methoden auseinander.

Requirements for participation, required level

Teilnahmevoraussetzung ist das Erscheinen in der ersten Sitzungzur Referatsvergabe und die Bereitschaft, die Leistungsanforderungen zu erfüllen. Bei Überbelegung werden Interessierende bevorzugt, die an der vertiefenden Parallelveranstaltung ebenfalls teilnehmen möchten.

Das Seminar ist im Rahmen des internen Curriculums der Pädagogischen Psychologie als Basisseminar dem Inhaltsbereich Lehren und Lernen im Kontext Schule zugeordnet.

Bibliography

wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 A-10B   scheinfähig  

Für eine aktive Mitarbeit stellen die Studierenden in Referatsgruppen jeweils eine konkrete Lehr-Lern-Methode vor und setzen dabei lernrelevante Aspekte des thematisierten Ansatzes praktisch um. Es wird erwartet, dass alle Teilnehmer bereit sind, sich an Gruppenarbeiten und kleineren "Lernaufgaben" (z.B. Wiederholdungsrituale, Begriffspatenschaften) - auch über die Vorbereitung Ihres eigenen Referatsthemas hinaus - aktiv zu beteiligen.
Eine Einzelleistung (nur für Diplom Psychologie) kann über eine schriftliche Ausarbeitung des Themas erlangt werden und sollte einen Umfang von ca. 10-15 Seiten umfassen.

Zum Seminar wird parallel eine Vertiefungsveranstaltung angeboten, die die konzeptionelle Ausarbeitung eines wissensbasierten Lehr-Lernkonzeptes zu einem bestimmten Thema (gerne fachbezogen) und deren Umsetzung mit den Seminarteilnehmern am Ende des Semesters beinhaltet.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2009_270026@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12646995@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, May 29, 2009 
Last update rooms:
Monday, August 10, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12646995
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12646995