270026 Konstruktivistische Lehr-Lern-Methoden für den Unterricht (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Im Schulkontext (aber auch in der Hochschule) wird immer wieder eine verstärkte Orientierung an Lehr-Lernmethoden gefordert, die eine Abkehr vom klassischen Frontalunterricht einleiten sollen. Vielfach gelobt, werden dennoch Konzepte wie kooperative Unterrichtsformen, Problemorientiertes Lernen, Situiertes Lernen oder Entdeckendes Lernen eher selten in der Praxis von Lehrkräften eingesetzt. Im Seminar werden grundlegende Prinzipien eines wissensbasierten Konstruktivismus aufgearbeitet, einzelne Konzepte wie Anchored Instruction, Cognitive Flexibility, Problembasiertes Lernen oder Cognitive Apprenticeship vorgestellt und Vor- und Nachteile in Bezug auf die praktische Umsetzbarkeit der Methoden im Unterrichtsalltag diskutiert.

Die Studierenden lernen alternative Lehr-Lernmethoden kennen und setzen sich sowohl theoretisch als auch praktisch mit den Vor- und Nachteilen konstruktivistischer Lehr-Lern-Methoden auseinander.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahmevoraussetzung ist das Erscheinen in der ersten Sitzungzur Referatsvergabe und die Bereitschaft, die Leistungsanforderungen zu erfüllen. Bei Überbelegung werden Interessierende bevorzugt, die an der vertiefenden Parallelveranstaltung ebenfalls teilnehmen möchten.

Das Seminar ist im Rahmen des internen Curriculums der Pädagogischen Psychologie als Basisseminar dem Inhaltsbereich Lehren und Lernen im Kontext Schule zugeordnet.

Literaturangaben

wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 C01-142 19.10.2009-01.02.2010
nicht am: 28.12.09 / 04.01.10

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 A-10B   scheinfähig  

Für eine aktive Mitarbeit stellen die Studierenden in Referatsgruppen jeweils eine konkrete Lehr-Lern-Methode vor und setzen dabei lernrelevante Aspekte des thematisierten Ansatzes praktisch um. Es wird erwartet, dass alle Teilnehmer bereit sind, sich an Gruppenarbeiten und kleineren "Lernaufgaben" (z.B. Wiederholdungsrituale, Begriffspatenschaften) - auch über die Vorbereitung Ihres eigenen Referatsthemas hinaus - aktiv zu beteiligen.
Eine Einzelleistung (nur für Diplom Psychologie) kann über eine schriftliche Ausarbeitung des Themas erlangt werden und sollte einen Umfang von ca. 10-15 Seiten umfassen.

Zum Seminar wird parallel eine Vertiefungsveranstaltung angeboten, die die konzeptionelle Ausarbeitung eines wissensbasierten Lehr-Lernkonzeptes zu einem bestimmten Thema (gerne fachbezogen) und deren Umsetzung mit den Seminarteilnehmern am Ende des Semesters beinhaltet.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2009_270026@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12646995@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 29. Mai 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. August 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12646995
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12646995