300108 Akteure, Organisationen und Konstellationen globaler Steuerung (Ü) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Diese Veranstaltung wird in Blockform angeboten.

Die Übung führt ein in die steuerungstheoretische Analyse der Weltgesellschaft. Mit Bezug auf konkrete Akteure, Organisationen und institutionelle Arrangements, sollen aktuelle Formen und Inhalte globaler Gouvernanz behandelt werden. In konzeptioneller und empirischer Hinsicht besteht das Ziel der Veranstaltung darin, Beobachtungsperspektiven zu entwickeln, über deren Einsatz sich im Studium und der beruflichen Praxis Governanceprobleme mehrperspektivisch identifizieren und bearbeiten lassen.

Der Veranstaltungsplan und eine Liste mit veranstaltungsrelevanten Texten werden den TeilnehmerInnen Anfang Oktober zur Verfügung gestellt.

Requirements for participation, required level

Die Lektüre aller relevanten Texte vor den jeweiligen Blockterminen ist zwingend notwendig. StudIP wird als primäre Informations- und Kommunikationsplattform genutzt. Die Studierenden sind dazu aufgefordert sich im StudIP für die Veranstaltung anzumelden sowie sich im StudIP regelmäßig über Mitteilungen zur Veranstaltung zu informieren.

Bibliography

Literaturangaben

Zur Einführung:

Lange, Stefan und Braun, Dietmar (2000): Politische Steuerung zwischen System und Akteur. Eine Einführung. Opladen: Leske+Budrich.
Willke, Helmut (2005): Systemtheorie III: Steuerungstheorie. 4. Aufl. Stuttgart: Lucius & Lucius.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Sa 09-18 U4-120 07.11.2009
one-time So 10-15 U4-120 08.11.2009
one-time Sa 09-18 U4-120 16.01.2010
one-time So 10-15 U4-120 17.01.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 2.1a Pflicht  

Wer einen Leistungsnachweis erbringen möchte, muss folgendes beachten: Zu Beginn des Semesters werden im StudIP Themen für Referate für die einzelnen Sitzungen bekannt gegeben. Wer ein Referat halten möchte, muss sich bis zum 01.11.2009 verbindlich im StudIP dafür anmelden. Die Absprache zum Referat erfolgt in Rücksprache mit dem Lehrenden. Der Stichtag für die Abgabe von Hausarbeiten ist der 15.03.2010.

No eLearning offering available
Address:
WS2009_300108@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12584739@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, September 2, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12584739
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12584739