291111 Wirtschaftsvölkerrecht (V) (SoSe 2018)

Inhalt, Kommentar

Mit Blick auf die Zielgruppe rekapituliert die VL zunächst die völkerrechtlichen Grundlagen. Ein besonderer Schwerpunkt wird sodann auf das Welthandelsrecht als Kernbereich des Wirtschaftsvölkerrechts gelegt. Anschließend werden die Grundlagen des internationalen Investitionsrechts sowie des internationalen Währungs- und Finanzrechts vermittelt. Schließlich wird das Recht der regionalen Wirtschaftsintegration unter besonderer Berücksichtigung der geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP behandelt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Vorlesung richtet sich primär an Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere des Schwerpunktbereichs 4 sowie ergänzend der Schwerpunktbereiche 2, 3, 5 und 6, steht aber auch anderen Studierenden offen, die sich mit den rechtlichen Grundlagen der internationalen Wirtschaftsordnung vertraut machen wollen.

Literaturangaben

Lehrbücher zum Wirtschaftsvölkerrecht: Krajewski, Wirtschaftsvölkerrecht, 4. Aufl. 2017; Herdegen, Internationales Wirtschaftsrecht, 11. Aufl. 2017; Schöbener/Herbst/Perkams, Internationales Wirtschaftsrecht, 2010; Lowenfeld, International Economic Law, 2. Aufl. 2008; Pauwelyn/Guzman/Hillman, International Trade Law, 3. Aufl. 2016; Seidl-Hohenveldern, International Ecomomic Law, 3. Aufl. 1999.

Lehrbücher zum Völkerrecht: v. Arnauld, Völkerrecht, 3. Aufl. 2016; ders., Klausurenkurs im Völkerrecht, 3. Aufl. 2018; Ipsen, Völkerrecht, 6. Aufl. 2014; Fassbender/Aust, Basistexte: Völkerrechtsdenken, 2012.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
29-M73NF Europarecht Veranstaltung I Studieninformation
Veranstaltung II Studieninformation
Veranstaltung III Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) SPB 4: Öff. Wirtsch.Recht EU; SPB 2: ZusatzVst.; SPB 3: ZusatzVst.; SPB 5: ZusatzVst.; SPB 6: ZusatzVst. Wahlpflicht 7. 8. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2018_291111@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_124802247@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 29. Oktober 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 23. Februar 2018 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 23. Februar 2018 
Art(en) / SWS
lecture (V) / 2
Einrichtung
Faculty of Law
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=124802247
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
124802247