Juristen, die sich für die Tätigkeit in Unternehmen interessieren, kommen nicht umhin, sich mit Themen zu befassen, die in den Aufgabenbereich der Führungskräfte gehören – entweder da sie selbst Führungskräfte sind, oder da sie Führungskräfte nur dann gut beraten können, wenn sie deren Situation nachvollziehen können.
Diesem Umstand soll in der Veranstaltung „Organisationspsychologie“ Rechnung getragen werden. Die Veranstaltung spricht jene Themenbereiche der Organisationspsychologie an, welche Juristen im Unternehmen begegnen werden. Im Einzelnen sind dies:
• Personalauswahl
• Personalbeurteilung
• Führung
• Mitarbeitermotivation
• Training und Personalentwicklung
• Organisationskultur und –entwicklung
• Projektmanagement
Für die Planung der Themenblöcke und der damit verbundenen zu erbringenden Einzelleistungen ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich.
Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 12-14 | X-E0-207 | 27.04.2018 | Einführungsveranstaltung |
one-time | Mi | 9-16:30 | U2-241 | 30.05.2018 | Referatsvorbesprechung |
one-time | Sa | 9-18 | T2-149 | 09.06.2018 | |
one-time | So | 10-18 | T2-149 | 10.06.2018 | |
one-time | Mi | 11-15 | C01-252 | 13.06.2018 | Referatsvorbesprechung |
one-time | Sa | 9-18 | T2-149 | 23.06.2018 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-M30RM Organisation und Führung | Organisationspsychologie | Graded examination
|
Student information |
29-M30RM_a_ver1 Organisation und Führung | Organisationspsychologie | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.