300051 Kultur und Arbeit (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

„KULTUR UND ARBEIT“

Die arbeitssoziologische Forschung und Theoriebildung bietet eine Fülle von interessanten Studien, in denen die nicht-ökonomische / nicht-technische Dimension von Arbeit analysiert wird. Die kulturalistische Arbeitssoziologie thematisiert etwa das „Gesellschaftsbild“ von Arbeitern, die Fragen der Identität über Arbeit, den Zusammenhang von Arbeit und Anerkennung, die Selbstwahrnehmung als „guter Arbeiter“, verschiedene Kooperationsformen in der Arbeit, den Arbeitscharakter unbezahlter Tätigkeiten, die Nähe von bestimmten Arbeitsformen und -gegenständen zu dem einen oder anderen Geschlecht, den Konflikt zwischen Ideen und Interessen, die nicht-rationalen Anteile an Anreiz- und Bewertungssystemen, die Gemeinwohldimension von Ewerbsarbeit.

Im Seminar werden zunächst zu diesen Themen relevante theoretische Texte und empirische Studien (auch einige „Klassiker“) rezipiert. Anschließend werden aktuelle Theorien („Subjektivierung“, „Netzwerkökonomie“) im Hinblick auf neue empirische Entwicklungen diskutiert.

Bibliography

Die vorgesehenen Texte und das Literaturverzeichnis können bereits vorher in stud.IP und im Semesterapparat in der UB eingesehen werden. Das Seminar ist in thematische Blöcke (jeweils zwei bis drei Wochen) gegliedert; für jede Thematik werden Texte als Pflichtlektüre zur Verfügung gestellt (stud.IP, Semesterapparat oder Zeitschrift in der UB). Es wird erwartet, dass zu jeder Thematik ca. 60 Seiten gelesen werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream A   Graduierte
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) Hauptmodul 2; Hauptmodul 2.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 2 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.1    
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005)    
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 1.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2010_300051@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12207186@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, July 7, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12207186
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12207186