300051 Kultur und Arbeit (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

„KULTUR UND ARBEIT“

Die arbeitssoziologische Forschung und Theoriebildung bietet eine Fülle von interessanten Studien, in denen die nicht-ökonomische / nicht-technische Dimension von Arbeit analysiert wird. Die kulturalistische Arbeitssoziologie thematisiert etwa das „Gesellschaftsbild“ von Arbeitern, die Fragen der Identität über Arbeit, den Zusammenhang von Arbeit und Anerkennung, die Selbstwahrnehmung als „guter Arbeiter“, verschiedene Kooperationsformen in der Arbeit, den Arbeitscharakter unbezahlter Tätigkeiten, die Nähe von bestimmten Arbeitsformen und -gegenständen zu dem einen oder anderen Geschlecht, den Konflikt zwischen Ideen und Interessen, die nicht-rationalen Anteile an Anreiz- und Bewertungssystemen, die Gemeinwohldimension von Ewerbsarbeit.

Im Seminar werden zunächst zu diesen Themen relevante theoretische Texte und empirische Studien (auch einige „Klassiker“) rezipiert. Anschließend werden aktuelle Theorien („Subjektivierung“, „Netzwerkökonomie“) im Hinblick auf neue empirische Entwicklungen diskutiert.

Literaturangaben

Die vorgesehenen Texte und das Literaturverzeichnis können bereits vorher in stud.IP und im Semesterapparat in der UB eingesehen werden. Das Seminar ist in thematische Blöcke (jeweils zwei bis drei Wochen) gegliedert; für jede Thematik werden Texte als Pflichtlektüre zur Verfügung gestellt (stud.IP, Semesterapparat oder Zeitschrift in der UB). Es wird erwartet, dass zu jeder Thematik ca. 60 Seiten gelesen werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream A   Graduierte
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 2; Hauptmodul 2.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 2 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.1    
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005)    
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 1.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2010_300051@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12207186@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 7. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12207186
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12207186