220101 Spätmittelalterliche Geschichtsschreibung als historische Quelle (S) (SoSe 2018)

Contents, comment

Das Früh- und Hochmittelalter war eine Zeit vergleichsweise geringer Schriftlichkeit. Die uns heute bekannten historiographischen Werke aus diesem Zeitraum entstanden hauptsächlich an den Höfen mächtiger Herrscher und in Klöstern, den damaligen Zentren der Gelehrsamkeit. Im Spätmittelalter hingegen, bedingt u.a. durch ein allgemein steigendes Bildungsniveau, kam es zu einem „Boom“ und vor allem zu einer Diversifizierung von Werken, die der Geschichtsschreibung zugeordnet werden können. Neben den „klassischen“ an Höfen oder in Klöstern angesiedelten meist geistlichen Autoren, versuchten sich nun auch immer mehr Adelige und Stadtbürger als Geschichtsschreiber.
Mit diesen sehr unterschiedlichen spätmittelalterlichen Geschichtsschreibern (und ganz vereinzelt auch Geschichtsschreiberinnen) und ihren Werken beschäftigt sich das Seminar anhand von Sekundärtexten und vielen Quellenauszügen. So soll ein Einblick in eine spannende Quellenart gegeben werden, die nicht nur über Aufschluss über längst vergangene Ereignisse gibt, sondern auch Rückschlüsse in Hinblick auf das Gesellschafts- und Selbstbild ihrer Autoren erlaubt.
Es sollen theoretische und methodische Grundlagen vermittelt und anschließend im Umgang mit den Quellen erprobt werden.

Eine gründliche Vorbereitung der Texte (teilweise auch englisch- und französichsprachige Ausschnitte) sowie eine aktive Teilnahme und Diskussionsbeteiligung in den einzelnen Sitzungen werden vorausgesetzt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.2_a Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2018_220101@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_120850076@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, May 11, 2018 
Last update times:
Thursday, June 7, 2018 
Last update rooms:
Thursday, June 7, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=120850076
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
120850076