In der Veranstaltung werden zentrale Fragestellungen des Geometrieunterrichts in der Grundschule behandelt. Wichtige Inhaltsbereiche sowie (inhaltsbezogene und prozessbezogene) Lernziele des Geometrieunterrichts in den Klassen 1 bis 4 werden erörtert und an ausgewählten Fragen exemplarisch vertieft. Themen sind u.a. geometrische Begriffsbildung, ebene und räumliche Figuren, Symmetrie und Abbildungen,
Dreiecks- und Viereckslehre. An den inhaltlichen Themen werden gezielt Möglichkeiten zur Förderung allgemeiner Lernziele diskutiert. Für einen konkreten Praxisbezug sorgt ein Geometrie-Spieletag am 26.04.2017 von 14-16 Uhr, der in der Brüder-Grimm-Schule in Wiedenbrück durchgeführt wird.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 9:30-20:00 | U2-113 | 03.-06.04.2018 | Bitte beachten: Block findet vom 03.04.18 bis 06.04.18 (Di. bis Fr.) statt! |
block | Block | 09:30-20:00 | U2-240 | 05.-06.04.2018 | |
weekly | Mi | 14:00-20:00 | 18.04.2018 | Brüder-Grimm Schule, Burgweg 24, 33378 Rheda-Wiedenbrück (Geometrie-Spiele Tag) | |
weekly | Fr | 13:00-20:00 | U2-205 | 20.04.2018 | |
weekly | Sa | 9:00-20:00 | U2-107 | 21.04.2018 | |
weekly | Mo | 13:00-14:30 | 23.04.2018 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-FDGS1 Basismodul Mathematikdidaktik | Raum und Form im Mathematikunterricht der Grundschule | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.