250331 Postkoloniale Theorie trifft pädagogische Praxis. Critical Whiteness, Hybridität, Okzidentalismus – Anknüpfungspunkte für eine postkoloniale Pädagogik (S) (SoSe 2018)

Contents, comment

Im Kontext postkolonialer Theorie wird unter Kolonialismus nicht nur die gewaltsame Aneignung und Unterwerfung von fremden Territorien verstanden, sondern auch die Kolonialisierung von Kultur, Sprache und Symbolen. Gegenstand postkolonialer Kritik sind daher imperiale Lebensweisen und ihre Repräsentationen von Subjektivität, Identität und kultureller Differenz. In diesem Zusammenhang kommt dem Bildungssystem eine Schlüsselrolle zu, denn in ihm werden Subjekte geformt, Wissen erzeugt und kulturelle Praktiken erlernt. Die herrschende pädagogische Wissensvermittlung hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie wir die Wirklichkeit wahrnehmen und deuten. In den Bildungseinrichtungen von der Kita bis zur Universität werden Vorstellungen, Theorien und Begriffe bereitgestellt, mit denen wir uns die Welt erschließen, unsere Identität konstruieren und soziale Beziehungen gestalten. Nicht selten kommen in ihnen rassistische Denkstrukturen und koloniale Deutungsmuster zum Tragen, die meistens nicht ausreichend erkannt und reflektiert werden.

Eine postkoloniale Pädagogik kann diesen hegemonialen Denk- und Handlungsrahmen zwar nicht einfach verlassen, aber sie kann dafür sensibilisieren, Ideen und Praxen auf ihre diskriminierenden Effekte hin zu untersuchen. Darüber hinaus kann sie dazu beitragen, dass Unrechtserfahrungen, Rassismus und Gewalt thematisiert und die Geschichten und Erfahrungen unterpriviligierter Menschen sichtbar, hörbar und somit auch diskutierbar werden.
Im ersten Teil des Seminars werden wir uns mit postkolonialer Theorie befassen. Ziel ist es, zentrale Begrifflichkeiten wie Critical Whiteness, Hybridität, Okzidentalismus und Subalternität zu klären und Grundzüge postkolonialer Kritik nachzuvollziehen. Darauf aufbauend werden wir uns damit beschäftigen, wie die gewonnenen Erkenntnisse für eine kritische postkoloniale Pädagogik genutzt werden können. Dabei sollen folgende Fragen im Mittelpunkt stehen:

• Welche pädagogischen Übungen und Methoden eignen sich, um postkoloniale Fragestellungen aufzugreifen und zu behandeln?
• Wie kann Bildungsarbeit unter postkolonialen Bedingungen aussehen?
• Wie kann die Selbstverständlichkeit weißer Normen hinterfragt und die eigene Involviertheit in postkoloniale Macht- und Herrschaftsverhältnisse selbstkritisch thematisiert werden?
• Wie können marginalisierte Menschen in Lernprozesse eingebunden und besser gehört werden?
• Wie können Bildung und Wissensproduktion zum Mittel werden, um eigene Handlungsräume zu erweitern und die individuelle Handlungsfähigkeit zu stärken?

Eine postkoloniale Pädagogik bedeutet sowohl für Lernende als auch für Lehrende das eigene Denken, Wahrnehmen und Fühlen auf seine kolonialen Muster hin kritisch zu befragen und alternative Deutungen, Positionierungen und Identifikationen zu erproben. Ziel des Seminars ist es, postkoloniale Theorie, pädagogische Praxis und eigene Erfahrungen in einen produktiven Zusammenhang zu bringen.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-C1 Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education E1: Migrationspädagogik and International Education Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-C1-MGS-wp Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education E1: Migrationspädagogik and International Education Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-ME3-IT Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
30-MGS-3 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 32
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2018_250331@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_120211292@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
14 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, March 23, 2018 
Last update times:
Tuesday, March 6, 2018 
Last update rooms:
Tuesday, March 6, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=120211292
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
120211292