Im Seminar werden wir uns mit der Relevanz der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), ihren wissenschaftlichen und empirischen Vorläufern sowie ihrer Rezeption befassen. Dazu werden grundlegende Fragen der theoretischen und empirischen Grundlagen von „Behinderung“ behandelt. 
In Ausschnitten werden wir den Inhalt der UN-BRK genauer betrachten und seine bisherigen und zukünftig möglichen Konsequenzen für die Bundesrepublik sowie die betroffenen Personen recherchieren und diskutierten.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | 
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Studienleistung
                            
                            
                          
                           | 
Studieninformation | 
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
                            
                            
                          
                           benotete Prüfungsleistung  | 
Studieninformation | 
| 25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
                            
                            
                          
                           benotete Prüfungsleistung  | 
Studieninformation | 
| 25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
                            
                            
                          
                           benotete Prüfungsleistung  | 
Studieninformation | 
| 25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
                            
                            
                          
                           | 
Studieninformation | 
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
                            
                            
                          
                           | 
Studieninformation | 
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
| 25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | 
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.