690003 Didaktik des Sachunterrichts (V) (SoSe 2018)

Inhalt, Kommentar

Didaktik fragt mit einem 'Warum' nach Begründungszusammenhängen. Dementsprechend geht es in der einführenden Vorlesung darum, zu erkunden, welche Absichten mit dem Fach Sachkunde verfolgt werden, in welchen bildungspolitischen Zusammenhängen das Fach betrieben wird, welche Fachbezüge es rahmen und nach welchen Prämissen es unterrichtet werden kann bzw. sollte. In welcher Weise die Forschungsdisziplin einer Didaktik des Sachunterrichts das Fach reflektiert und wie das auf das Unterrichten zurückwirkt ist ebenso Gegenstand wie ein Blick auf die Geschichte des Sachunterrichts. All das soll Impuls sein, darüber nachzudenken, was Sachunterricht eigentlich ist, sein kann und sein sollte.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, nur Neugier und die Bereitschaft zum Mitdenken werden vorausgesetzt.

Literaturangaben

Ludwig Duncker / Walter Popp: Kind und Sache. Zur pädagogischen Grundlegung des Sachunterrichts, Weinheim 2004.
Eva Gläser (Hg.): Sachunterricht im Anfangsunterricht: Lernen im Anschluss an den Kindergarten, Baltmannsweiler 2011.
Andreas Hartinger / Kim Lange: Sachunterricht - Didaktik für die Grundschule, Berlin 2016.
Joachim Kahlert: Der Sachunterricht und seine Didaktik, Bad Heilbrunn 2016.
Joachim Kahlert / Maria Fölling-Albers: Handbuch Didaktik des Sachunterrichts, Bad Heilbrunn 2015.
Dietmar von Reeken (Hg.): Handbuch Methoden im Sachunterricht, Baltmannsweiler 2014.
Dagmar Richter: Sachunterricht - Ziele und Inhalte: ein Lehr- und Studienbuch zur Didaktik, Baltmannsweiler 2009.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-14 X-E0-224 09.-27.04.2018
wöchentlich Mi 12-14 X-E1-201 30.04.-20.07.2018
nicht am: 27.06.18
Raumänderung ab 02.05.2018 !
einmalig Mi 12-14 D2-136 27.06.2018 Einmalige Raumänderung

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Mittwoch, 18. Juli 2018 12-14 H2
Mittwoch, 26. September 2018 14-16 H8 2. Klausurtermin

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
69-SU1 Einführung in den Sachunterricht Didaktik des Sachunterrichts Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
69-SU1_a Einführung in den Sachunterricht Didaktik des Sachunterrichts benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Im SoSe 2018 bezieht sich die Klausur auf den Modulteil Einführungsvorlesung.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2018_690003@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_119679252@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 12. Dezember 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 3. September 2018 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 3. September 2018 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
BiSEd Bielefeld School of Education
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=119679252
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
119679252