300103 Studiengruppe: Call for Papers - „Scheitern“ als soziales Phänomen (qualitativ) (StGr) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

In der Studiengruppe sollen Studierende selbständig ein Thema in Form eines empirischen oder theoretischen Projekts erarbeiten. Das Ziel der Studiengruppe ist eigenständiges Forschen und Lernen in einer Gruppe von Studierenden und möglichst eigenverantwortliches Anwenden von Kenntnissen aus den Einführungsveranstaltungen.
In dieser Studiengruppe wird eine wissenschaftliche Tagung realitätsnah simuliert. Ein Call for Papers ist eine wissenschaftliche Praxis, mit der in der Regel zur Abgabe von wissenschaftlichen Beiträgen (Artikel, Vortrag etc.) zu einem ausgewählten Thema aufgefordert wird. Das Thema lautet: „Scheitern“ als soziales Phänomen. Der Begriff umfasst in seiner Bedeutung mikro- und makrosoziale Phänomene. Es kann z.B. den einzelnen Menschen, die Bewältigung des Alltags, Gruppen und Institutionen betreffen.
Die Studierenden sollen in Arbeitsgruppen selbständig ihre Beiträge erarbeiten und gegebenenfalls kleinere empirische Projekte (Beobachtungen, Befragungen, Gesprächsaufzeichnungen etc.) durchführen und am letzten Termin als Tagungsbeitrag vorstellen. Die Veranstaltung findet in einem geschützten Rahmen statt und dient den Studierenden als Übungsfeld für unterschiedlichste Präsentationsformen; und werden dabei auch ausreichend unterstützt.
Der Arbeitsprozess unterteilt sich in drei Phasen:
1. Bildung der Arbeitsgruppen, Wahl eines Orgateams, Aufgabenverteilung/Koordination, Themenabklärung, ggf. Datenerhebung
2. Diskussion und Auswahl der Beitragsformen, Ausarbeitung der Beiträge
3. Durchführung der Tagung und Reflexion
Termine: Vorbesprechung zu Beginn des Semesters, die weiteren Treffen finden monatlich statt, die Abschlusstagung soll Ende Januar 2010 stattfinden

  • Teilnehmerbeschränkung: 20 Personen

Bibliography

Die Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 8-10 U4-120 15.10.2009 Vorbesprechung
weekly Do 10-14 U4-120 22.10.2009
weekly Do 10-14 U4-120 12.11.2009
weekly Do 9-15 U4-120 03.12.2009
weekly Do 9-15 U4-120 14.01.2010
weekly Fr 10-18 L3-108 29.01.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach SG   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2009_300103@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_11965360@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 24, 2009 
Last update rooms:
Thursday, September 24, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
study group (StGr) / 4
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=11965360
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
11965360