300103 Studiengruppe: Call for Papers - „Scheitern“ als soziales Phänomen (qualitativ) (StGr) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

In der Studiengruppe sollen Studierende selbständig ein Thema in Form eines empirischen oder theoretischen Projekts erarbeiten. Das Ziel der Studiengruppe ist eigenständiges Forschen und Lernen in einer Gruppe von Studierenden und möglichst eigenverantwortliches Anwenden von Kenntnissen aus den Einführungsveranstaltungen.
In dieser Studiengruppe wird eine wissenschaftliche Tagung realitätsnah simuliert. Ein Call for Papers ist eine wissenschaftliche Praxis, mit der in der Regel zur Abgabe von wissenschaftlichen Beiträgen (Artikel, Vortrag etc.) zu einem ausgewählten Thema aufgefordert wird. Das Thema lautet: „Scheitern“ als soziales Phänomen. Der Begriff umfasst in seiner Bedeutung mikro- und makrosoziale Phänomene. Es kann z.B. den einzelnen Menschen, die Bewältigung des Alltags, Gruppen und Institutionen betreffen.
Die Studierenden sollen in Arbeitsgruppen selbständig ihre Beiträge erarbeiten und gegebenenfalls kleinere empirische Projekte (Beobachtungen, Befragungen, Gesprächsaufzeichnungen etc.) durchführen und am letzten Termin als Tagungsbeitrag vorstellen. Die Veranstaltung findet in einem geschützten Rahmen statt und dient den Studierenden als Übungsfeld für unterschiedlichste Präsentationsformen; und werden dabei auch ausreichend unterstützt.
Der Arbeitsprozess unterteilt sich in drei Phasen:
1. Bildung der Arbeitsgruppen, Wahl eines Orgateams, Aufgabenverteilung/Koordination, Themenabklärung, ggf. Datenerhebung
2. Diskussion und Auswahl der Beitragsformen, Ausarbeitung der Beiträge
3. Durchführung der Tagung und Reflexion
Termine: Vorbesprechung zu Beginn des Semesters, die weiteren Treffen finden monatlich statt, die Abschlusstagung soll Ende Januar 2010 stattfinden

  • Teilnehmerbeschränkung: 20 Personen

Literaturangaben

Die Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach SG   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2009_300103@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_11965360@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 24. September 2009 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 24. September 2009 
Art(en) / SWS
Studiengruppe (StGr) / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=11965360
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
11965360