230491 Gesprächsanalytische Untersuchungen zur Unterrichtskommunikation (S) (SoSe 2018)

Contents, comment

Das Seminar vermittelt Grundlagen mündlicher und im Speziellen institutioneller bzw. unterrichtlicher Kommunikation. Anhand einschlägiger Literatur sowie empirischer Daten von Unterricht werden diese Grundlagen vermittelt.
Darüber hinaus werden auch Grundlagen des Transkribierens und der Analyse von Gesprächsdaten nach konversationsanalytischen Prinzipien thematisiert.

Requirements for participation, required level

Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Der Kurs ist teilnahmebeschränkt, es entscheidet das Lossystem des eKVV.
Bitte kommen Sie zur ersten Sitzung, da sonst Ihr Platz verfällt. Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte im Voraus bei mir.

Bibliography

Zu den einzelnen Themen wird Literatur im Lernraum des eKVV bereitgestellt, die der Vorbereitung auf die einzelnen Themen dient. Näheres entnehmen Sie bitte dem Seminarplan und der dort angehängten Literaturliste.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 C01-220 10.04.-17.07.2018
not on: 5/1/18

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Gru-Ling_ver1 Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik fachwissenschaftliche Vertiefung: Linguistik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Studienleistung besteht aus der elektronischen Abgabe verschiedener Aufgaben, die im Seminar bekannt gegeben werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass Sie jeden im Seminarplan angegebenen Text ausgedruckt zum Seminar mitbringen und zuhause gründlich vorbereiten.

Es ist möglich, im Rahmen des Seminars eine Hausarbeit (Portfolio) zu verfassen. Sie können zwischen einer theoretischen Auseinandersetzung mit Themen des Seminars und einer praktisch ausgerichteten Fallstudie wählen. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch sowie den Informationen im Seminarplan.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2018_230491@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_118961947@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, March 7, 2018 
Last update times:
Wednesday, February 7, 2018 
Last update rooms:
Wednesday, February 7, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=118961947
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
118961947