230408 Irgendwie anders?! - Alterität in der KJL der Gegenwart (S) (SoSe 2018)

Contents, comment

Irgendwie Anders von Kathrin Cave und Chris Riddell (1994), Anders von Andreas Steinhöfel (2014) und Daniel is different von Wesley King (2017) - schon die Titel dieser drei (Bilder-)Bücher zeigen an, dass das 'Anders sein' ein zentrales Thema der Kinder- und Jugendliteratur ist. Als Gegenbegriff zu Identität markiert der Begriff der Alterität einen Abgrenzungs- sowie auch einen Konstruktionsprozess: Der, die oder das Andere ist immer das, was ich selbst nicht bin - das Ich konstituiert sich, anders herum gewendet, gerade durch die Abgrenzung zum Anderen. Es entstehen binäre Oppositionen, die nicht nur individuelle Identitäskonstitutionen prägen, sondern auch für das politische, gesellschaftliche und soziale Miteinander von zentraler Bedeutung sind. Zu denken wäre hier etwa an etablierte Gegensatzpaare wie weiblich/männlich, deutsch/nicht deutsch, verrückt/normal, gesund/krank, reich/arm, begabt/unbegabt usw.
Ausgehend von genauen und erzähltheoretisch fundierten Analysen fragt das Seminar danach, wie Alterität und Alteritätserfahrung in kinder- und jugendliterarischen Texten hergestellt, zur Darstellung gebracht und bewertet wird.

Bibliography

Zur Einführung in die Erzähltext- und Bilderbuchanalyse

  • Silke Lahn / Jan Christoph Meister: Einführung in die Textanalyse. Metzler Verlag, Stuttgart 2016, 3. erweiterte Auflage.
  • Jens Thiele: Das Bilderbuch. Ästhetik, Theorie, Analyse, Didaktik, Rezeption. Bremen / Oldenburg 2003, zweite erweiterte Auflage.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 T2-205 09.04.-20.07.2018
not on: 5/1/18
one-time Di 16-18 T2-238 10.07.2018

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Studienleistung
Neben der aktiven und regelmäßigen Teilnahme an den Seminarsitzungen und der sorgfältigen Lektüre der Seminarliteratur erledigen Sie im Laufe des Semesters einige kleinere Aufgaben.
benotete Prüfungsleistung
Sie verfassen eine Hausarbeit (10-15 Seiten), in der Sie sich mit einer literaturwissenschaftlichen Fragestellung aus dem Seminarkontext auseinandersetzen.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2018_230408@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_118849258@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, April 17, 2018 
Last update times:
Friday, June 29, 2018 
Last update rooms:
Friday, June 29, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=118849258
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
118849258