Die lateinamerikanischen Kulturen haben im 19., 20. und 21. Jahrhundert in Literatur und Film zahlreiche Gründungserzählungen hervorgebracht, in denen die entstehenden Nationen ihre historischen Ursprünge und kulturellen Besonderheiten reflektieren. In Argentinien (bzw. im Cono Sur) beziehen sich diese Gründungsnarrative vielfach auf den Naturraum der Pampa, der gleichermaßen als geophysikalischer, geopolitischer und geoaisthetischer Raum zum Schauplatz unterschiedlicher Projektionen und Besetzungen avanciert, zu denen metaphorische Beschreibungen, ökonomische Erwartungen, wissenschaftliche Referenzen wie auch soziale Kontroversen zählen, die in hohem Maße das nationale Imaginäre der argentinischen Kultur prägen. Das Seminar wird die variierenden kulturhistorischen Figurationen der Pampa oder der Wüste anhand der exemplarischen Analyse ausgewählter literarischer Erzähltexte (von Autoren wie Sarmiento, Martínez Estrada, Borges, Saer e.a.) und Dokumentarfilme (von Regisseuren wie Andres di Tella, Patricio Guzmán e.a.) in den Blick nehmen. Unter Einbeziehung einschlägiger theoretischer Beschreibungsmodelle aus dem Bereich der kulturwissenschaftlichen Globalisierungs- und Erzählforschung sowie der postcolonial studies und der Akteur-Netzwerk-Theorie (Appadurai, Koschorke, Latour, Serres e.a.) sollen dabei zentrale Problemfelder fokussiert werden, die gleichermaßen kulturhistorische Konzeptualisierungen wie auch ästhetische Repräsentationen der Pampa im Cono Sur betreffen (Ordnung und Krise, Natur und Kultur, Zivilisation und Barbarei, Land und Wasser, Wissenschaft und Imagination etc.) betreffen.
Lektürekenntnisse des Spanischen sind nicht obligatorisch, aber erwünscht.
Die zu behandelnde Primär- und Forschungsliteratur wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | T2-208 | 09.04.-20.07.2018 | |
weekly | Mi | 14-16 | T2-214 | 11.-18.07.2018 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-ANG-M-AngHM3_IAS Media and the Processes of Culture / Los medios y los procesos de la cultura | Teoría e historia de los medios en América Latina | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-IAS-M-IAS5 Literaturas y culturas latinoamericanas | Estudios culturales latinoamericanos | Study requirement
|
Student information |
Literatura latinoamericana en su contexto histórico-social | Study requirement
|
Student information | |
Vertiefungsseminar "Literaturas y culturas latinoamericanas" oder "Estudios culturales latinoamericanos" | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-IAS-M-IAS6 Advanced Studies of Literatures and Cultures of the Americas / Estudios avanzados de literaturas y culturas de las Américas | "Literaturas y culturas iberoamericanas" oder "Estudios culturales latinoamericanos" | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition | Study requirement
|
Student information |
Rezeptionsgeschichte | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Komparatistik | Study requirement
|
Student information |
Literatur, Künste, Medien | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme | Study requirement
|
Student information |
Kultur und Text: Exemplarische Analysen | Study requirement
|
Student information | |
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-M-LitAM5 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Romanistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch | Autor/innen - Werke - Gattungen | Study requirement
|
Student information |
Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-ROM-B4 Profilmodul Kultur- und Medienwissenschaft | Kulturelle Grundlagen sprachlicher und literarischer Kommunikation | Study requirement
|
Student information |
Medientechniken und -praktiken in Geschichte und Gegenwart | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Es können alle Studien- und Prüfungsleistungen erbracht werden, die laut FsB für den Veranstaltungstypus (in den jeweiligen Studiengängen) vorgesehen sind.