Wie kann ein Unterricht gestaltet werden, der eine heterogene Schülerschaft explizit berücksichtigt? Welche didaktischen Modelle eignen sich für heterogene Lerngruppen? Und was versteht man eigentlich unter "erschwerten Lernsituationen"? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen dieses Seminars behandelt. Dazu kommen vielfältige interaktive Arbeitsformen zum Einsatz.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | D2-136 | 11.04.-18.07.2018
not on: 4/25/18 / 5/16/18 / 5/23/18 / 6/27/18 / 7/11/18 / 7/18/18 |
|
one-time | Mi | 14-18 | X-E1-203 | 13.06.2018 | |
one-time | Mi | 12-14 | X-E0-224 | 20.06.2018 | |
one-time | Mi | 14-18 | X-E1-203 | 20.06.2018 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ISP4 Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen | E1: Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.