| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 14-16 | D2-136 | 09.04.-20.07.2018
nicht am: 21.05.18 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Angeleitetes Selbststudium | Studieninformation | |
| Literatur im kulturellen Kontext | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| Literaturgeschichte | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Intertextualität und Übersetzung | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Komparatistik | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| Literatur, Künste, Medien | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Kultur und Text: Exemplarische Analysen | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch | Autor/innen - Werke - Gattungen | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Literatur im kulturellen Kontext | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 23-ROM-B4 Profilmodul Kultur- und Medienwissenschaft | Kulturelle Grundlagen sprachlicher und literarischer Kommunikation | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Medientechniken und -praktiken in Geschichte und Gegenwart | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.