240117 Geometrie (Gym/Ge) (V) (SoSe 2018)

Inhalt, Kommentar

In der Vorlesung entwicklen die Studierenden ein Verständnis der grundlegenden Argumente und Techniken der projektiven und affinen Geometrie sowie der grundlegenden Konzepte der Differentialgeometrie von Kurven und Flächen.

Etwas abweichend vom Modulhandbuch werden wir die affine Geometrie nicht getrennt von der projektiven Geometrie behandeln, sondern im ersten Teil der Veranstaltung beide gemeinsam auf axiomatischer Grundlage entwickeln. Der zweite Teil ist dann der sphärischen und hyperbolischen Geometrie gewidmet, der dritte Teil der elementaren Differentialgeometrie von Kurven und Flächen. Dabei beschränken wir uns meist auf zwei- und dreidimensionale Räume. Zur Veranschaulichung benutzen wir das Programm Geogebra.

Literaturangaben

  • A. Beutelspacher, U. Rosenbaum, Projektive Geometrie, Vieweg 1992. QA540 B569
  • G. Kowol, Projektive Geometrie und Cayley-Klein-Geometrien der Ebene, Birkhäuser 2009. QA540 K88
  • H. Lenz, Vorlesungen über projektive Geometrie, Leipzig 1965. QA540 L575
  • W. Kühnel, Differentialgeometrie, Wiesbaden 2008. QA080+QA585 K95
  • C. Bär, Elementare Differentialgeometrie, Berlin-New York 2010. QA080+QA585 B141

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-B-GEO_ver1 Geometrie (Gym/Ge) Geometrie (Gym/Ge) benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 69
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2018_240117@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_117582403@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
24 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 30. Januar 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 6. Februar 2018 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 6. Februar 2018 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 3
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=117582403
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
117582403