Dies ist eine Weiterführung der Veranstaltung "Informationsstrukturierung". Dabei soll es vorrangig darum gehen, wie Information, die als XML-Datei abgelegt wurde, effizient verarbeitet werden kann. Zunächst werden wir noch Formatting Objects besprechen (auch bekannt als XSL-FO). Dann folgt eine Einführung in XQuery, sowie, falls noch Zeit bleibt, in CDUCE.
Kenntnisse in Informationsstrukturierung (XML Schema, XSLT) werden vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | C01-277 | 09.04.-20.07.2018 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM3 Texttechnologien | Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
23-TXT-BaCL4 Informationsstrukturierung | Informationsstrukturierung 2 | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.