230370 Schreibwerkstatt: Lyrik (S) (SoSe 2007)

Contents, comment

Die Schreibwerkstatt setzt die Reihe der Autorenveranstaltungen fort, die seit einiger Zeit an der Fakultät durchgeführt werden. Sie verbindet eigene praktische Übungen der Teilnehmer im Schreiben mit literaturhistorischer und literaturkritischer Reflexion.
Im Sommersemester 2007 wird die Schreibwerkstatt von Uwe Kolbe (*1957) geleitet. Uwe Kolbe ist einer der bekanntesten Lyriker und vielfach ausgezeichnet worden. Er schlägt folgendes Thema vor:

Kurze Beschreibung der Umgebung Bielefelds - unter dieser von Gerhard Rühm übernommenen Überschrift (kurze beschreibung der umgebung wiens) soll der zweiteilige Workshop der dichterischen Collage gelten. Man nehme z. B., frei nach Gottfried Benn, einen Satz aus den Anmerkungen zum Fahrplan Bielefeld-Minden oder -Holzminden, einen aus dem Kochbuch der Cherusker und einen, einen ganz kleinen, von sich selber (frei nach Ernst Jandl) - wenn die Arbeit gelingt, wird ein Gedicht daraus.

Die Teilnehmer/innen sammeln das Material für ihre Gedichte in der Umgebung, vor allem in der Sprachumgebung (regionale Werbung; Sprüche von Leuten am Imbiß; Bahnhofsansagen; O-Ton der Vermieterin; Touristeninformationen; Theaterprogramme usw.). Welche Beziehungen diese Versatz-stücke untereinander im Milieu der Collage eingehen, welche Formfragen da notgedrungen zu klären sind, daraus werden sich unser Diskussionsstoff und unser Vergnügen ergeben.

Voraussetzung für die Teilnahme sind eigene Gedichte oder Versuche, die auf die beschriebene Weise gebaut sind, sowie die Bereitschaft, diese zur Diskussion zu stellen.

Beide Veranstaltungsblöcke müssen besucht werden. Persönliche Anmeldung zu dieser Veranstaltung (wegen Teilnehmerbeschränkung auf 20 Personen) bis Ende März in der Sprechstunde Braungart (D4-114; s. Homepage oder Aushang). Bitte bringen Sie zur Anmeldung eine Begründung von ca. einer Seite mit, warum Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten.

Vorschläge zu anregender Lektüre:

  • Gerhard Rühm (Hg.): Die Wiener Gruppe;
  • Becker/Jaguer/Král (Hg.): Das surrealistische Gedicht;
  • Kurt Schwitters: MERZ - ein Gesamtweltbild;
  • Hans Arp: Gesammelte Gedichte;
  • Gottfried Benn: Essays und Reden sowie Sämtliche Gedichte u. v. a. m.

Das Seminar wird gefördert durch die Provinzial, Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial-Versicherungen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block   02.04.-13.07.2007 4.5., 9-18; 5.5., 9-14; 8.6., 9-18; 9.6., 9-14 Uhr

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB4; BaGerP4K   4/4  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2G   4/4  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB4; BaGerP4K   4/4  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2G   4/4  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB4; BaGerP4K   4/4  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2G   4/4  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2G   4/4  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB4; BaGerP4K   4/4  
Germanistik/Deutsch MA/P/SI/SII; LIT; B.6   HS
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitPPrakStud   2/4  
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach LAK   HS
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit5   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit7   3/7  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2007_230370@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1133194@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, December 26, 2006 
Last update rooms:
Tuesday, December 26, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1133194
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1133194