Das Seminar führt ein in die wichtigsten Theorien und Methoden zur Analyse organisationaler Kommunikationsprozesse. Ein Schwerpunkt ist dabei die Orientierung an praxisnahen empirischen Studien und eine grundsätzlich anwendungsbezogene Perspektive. Zu den im Seminar behandelten Kommunikationstypen gehören mündliche wie schriftliche Äußerungsformen aus verschiedenen Berufsbereichen (wie z.B. technische Kommunikation, innerbetrieblicher Kommunikation, Lehr-Lern-Kommunikationen oder Kommunikationstrainings).
Die hierbei angestrebten Kompetenzen umfassen wichtige Teilkompetenzen des Managements kommunikativer Prozesse, z.B. Kompetenzen der Planung, Beratung und nicht zuletzt der Optimierung organisationaler Kommunikationshandlungen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8-10 | H1 | 16.10.2006-09.02.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinK1 | 0/4 |