Niklas Luhmanns Buch „Legitimation durch Verfahren“ erschien vor fünfzig Jahren. Eine Tagung, die unlängst aus diesem Anlass in Luzern stattfand, bezeugt ein nach wie vor lebhaftes Interesse an den provozierenden Thesen des Bandes. Der Blockkurs soll textnah in diese Diskussion einführen und sich mit eigenen Beiträgen an ihr beteiligen. Das gilt vor allem für die Frage, ob der systemtheoretische Verfahrensbegriff sich eignet, auch Verfahren der Streitschlichtung oder polizeiliche Ermittlungsverfahren zu analysieren. Er setzt eine Vertrautheit mit dem Buch und vor allem die Kenntnis des zentralen Kapitels über Gerichtsverfahren voraus. Die Anschaffung des Buches wird empfohlen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.