000039 Philosophie der Gegenwart - Gegenwart der Philosophie II (V) (SoSe 2006)

Short comment

geöffnet auch für "Religionsphilosophie"

Contents, comment

Der vierte und letzte Teil der Überblicksvorlesung über die Entwicklung der Philosophie nach thematischen Schwerpunkten umfasst in diesem Semester als Fortsetzung der Vorlesung aus dem vorangegangenen Wintersemester vor allem das zwanzigste Jahrhundert.
Folgende Themenbereiche stehen im Zentrum der Darstellung; nachdem im Wintersemester der Übergang von den klassischen idealistischen Systemen hin zum Umbruch an der Wende zum 20. Jahrhundert (von Schopenhauer und Nietzsche bis zur Lebensphilosophie und dem Historismus) dargestellt wurde, stehen in diesem Semester die folgenden Themen im Vordergrund:
Phänomenologie, Existenzphilosophie und Existentialismus
Neomarxismus und Kritische Theorie
Der "linguistic turn"
Strukturalismus, Konsensualismus und Konstruktivismus
Die Gottesfrage im philosophischen Denken des 20. Jahrhunderts
Theorien der Moderne und der Postmoderne.

Ein zusätzliches Interesse gilt in diesem Semester Fragen der Wissenschaftstheorie und des Verhältnisses von Theologie und Philosophie.

Zu den einzelnen Vorlesungen wird die aktuelle Literatur vom Dozenten bereitgestellt. Zu Semesterbeginn wird ein ca. 250seitiger Reader ausgegeben, der alle wichtigen Materialien zur Vorlesung enthält. Die Hörer der Vorlesung tun gut daran, sich mit einer der gängigen Darstellungen zur Geschichte der Philosophie vertraut zu machen (kann vom Dozenten zur Verfügung gestellt werden!). Hinsichtlich des Erwerbs eines Hörerscheins wird eine Teilnehmerliste geführt.

Für Lehramtsstudierende Sek I und II: Teilgebiete D 1, D5

Bibliography

Eine erste Übersicht und Orientierung bieten folgende Werke:
M. Fleischer, Philosophen des 20. Jahrhunderts, Darmstadt 4,1995.#
F. Fellmann (Hrsg.), Geschichte der Philosophie im 19. Jahrhundert, Reinbek 2,1996.
C.- F. Geyer, Einführung in die Philosophie der Kultur, Darmstadt 1994.
J. Habermas, Der philosophische Diskurs der Moderne, Frankfurt/Main 3,1986.
M. Plümacher, Philosophie nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland, Reinbek 1996.
H. Schnädelbach, Philosophie in Deutschland 1831-1933, Frankfurt/Main 1983.
K. Wuchterl, Streitgespräche und Kontroversen in der Philosophie des 20. Jahrhunderts, Bern-Stuttgart-Wien 1997.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

  • None found

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_000039@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1124041@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, January 13, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 3
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1124041
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1124041