270064 Lebensqualität als psychologisches Konstrukt und seine Anwendungen in der klinischen Forschung (S) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Das Konstrukt Lebensqualität (LQ) ist vor ungefähr drei Jahrzehnten in die klinische Forschung eingeführt worden. Seitdem ist international eine Fülle von Verfahren zur Erfassung der Lebensqualität entwickelt worden und in einer Vielzahl von Studien, insbesondere in der medizinischen Forschung, eingesetzt worden. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass die Patientensicht und die subjektive Bewertung der Lebensqualität zu wichtigen Elementen in der klinisch-medizinischen Forschung geworden sind. Das "Konstrukt" Lebensqualität wirft aber auch eine Reihe von methodischen Fragen auf (z.B. Zufriedenheitsparadox, "response shift", Messbarkeit von LQ, interindividuelle Vergleichbarkeit von LQ-Werten) und wird z.B. wegen der fehlenden theoretischen Grundlagen, der unklaren Differenzierung gegenüber verwandten psychologischen Konstrukten (z.B. Lebenszufriedenheit, Wohlbefinden und emotionale Befindlichkeit) kritisiert.

In dem Seminar sollen

  • die psychologischen Aspekte des Konstruktes Lebensqualität aufgezeigt,
  • ausgewählte Verfahren zur Erfassung der allgemeinen (generischen) gesundheitsbezogenen LQ (z.B. SF-36, EQ-5D) und der krankheitsspezifischen LQ bei psychiatrischen oder neurologischen Erkrankungen (z.B. Epilepsie) vorgestellt,
  • Kritikpunkte des Konzeptes Lebensqualität und seiner Operationalisierung (Messung, Messbarkeit) diskutiert und
  • am Beispiel eines zu konstruierenden LQ-Instrumentes methodische Aspekte dargestellt und diskutiert werden.

Ziel ist es, einen kritischen Einblick in das Konstrukt "Lebensqualität", seiner Möglichkeiten und Grenzen zu geben.

Bibliography

Literatur
Pukrop, R. (2003). Subjektive Lebensqualität - Kritische Betrachtung eines modernen Konstruktes. Nervenarzt, 74(1), 48-54.
Radoschewski, M. (2000). Gesundheitsbezogene Lebensqualität - Konzepte und Maße. Bundesgesundheitsbl. Gesundheitsforsch. Gesundheitsschutz, 43, 165-189.
Schumacher, J., Klaiberg, A. und Brähler, E. (Hrsg.) (2003). Diagnostische Verfahren zu Lebensqualität und Wohlbefinden (Diagnostik für Klinik und Praxis, Band 2). Göttingen: Hogrefe.
Staudinger, U.M. (2000): Viele Gründe sprechen dagegen, und trotzdem geht es vielen Menschen gut: Das Paradox des subjektiven Wohlbefindens. Psychologische Rundschau, 51, 4, 185-197.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 M-13 Wahl scheinfähig HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2005_270064@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1122141@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, February 4, 2005 
Last update rooms:
Thursday, March 3, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1122141
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1122141