221051 Die Revolution von 1905 (K+Ü) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Jahr 1905 begann in Rußland mit Blutvergießen, als der Zar am 9. Januar eine große Arbeiterdemonstration zusammenschießen ließ. Gorkij schrieb am Abend des selben Tages an seine geschiedene Frau: "Also - die russische Revolution hat begonnen, meine Liebe, wozu ich Dir aufrichtig und allen Ernstes gratuliere. Lassen wir uns nicht durch die Toten beirren - nur Blut hilft, die Geschichte mit neuen Farben neu anzustreichen." In der Tat endete das Jahr 1905, wie es begonnen hatte, als die Moskauer Textilarbeiter ihr Blut unter roten Fahnen auf den Barrikaden des Moskauer Dezemberaufstandes vergossen. Dazwischen lagen Monate geprägt von Streiks, Bauernunruhen, Nationalitätenkonflikten, aber auch nie gekannter politischer Mobilisierung aller Schichten der Bevölkerung. Die Autokratie befand sich in der Defensive und auf dem Höhepunkt des gesellschaftlichen Protestes mußte Nikolaus II. im Oktobermanifest ein Parlament und bürgerliche Rechte zugestehen. 1906 und 1907 gelang es den Herrschenden zwar wieder, das Heft des Handels in die Hand zu bekommen, Proteste gewaltsam zu unterdrücken und den parlamentarischen Aufbruch Rußlands in enge Schranken zu weisen.
Dennoch sind sich Zeitgenossen wie Historiker einig, daß die Revolution von 1905 eine "Generalprobe" (Lenin) der Revolutionen von 1917, die die Welt veränderten, bildete. Auch Trockij schrieb rückblickend: "Der Prolog enthielt alle Elemente des Dramas, nur nicht bis ans Ende geführt." In diesem Sinne wird der Kurs zum einen die Inszenierung analysieren, die wichtigsten Handlungsstränge des Revolutionsdramas rekonstruieren und nach Akteuren und Akteurskonstellationen, Motiven und Erwartungen der Beteiligten fragen. Zum anderen gilt es, die Kontinuitätsthese zu diskutieren und zu fragen, ob Historikern aus einhundertjähriger Distanz die Entwicklung von 1905 zu 1917 immer noch alternativlos erscheinen sollte.
Parallel zu dieser Veranstaltung wird ein Lektürekurs zur Revolution von 1905 angeboten, der ein vertieftes Studium zeitgenössischer Quellen und Einschätzungen ermöglicht.

Literaturangaben

Manfred Hildermeier: Die Russische Revolution 1905-1921. Frankfurt a. M. 1988 (bes. S. 14-132); Orlando Figes: Die Tragödie eines Volkes. Die Epoche der Russischen Revolutionen von 1891 bis 1924. Berlin 1998 (bes. S. 23-329).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I    
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Wahl 4  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister    
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister    
Osteuropäische Studien / Magister Nebenfach    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2005_221051@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1120177@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 15. Dezember 2004 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 21. Januar 2005 
Art(en) / SWS
K+Ü / 2+2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1120177
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1120177