221029 Die Konstruktion geistigen Eigentums (GS 1) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Im Zentrum der neoinstitutionenökonomischen Überlegungen steht die Analyse der Property Rights. Ihre unzureichende Definition bzw. ihre Abwesenheit führt gemäß der mikroökonomischen Theorie zu einer ineffizienten Allokation der Ressourcen.
So kann der fehlende rechtliche Schutz als eine Ursache für unzureichende Investitionen in die Wissensproduktion in der Vormoderne gesehen werden. Nach Douglass North ist genau in dieser institutionellen Neuerung eine der wesentlichen Voraussetzungen für die zweite wirtschaftliche Revolution zu erblicken, die die zweite große Wasserscheide der Menschheitsgeschichte bildet. (Abelshauser)
Interessant am Entstehen des Rechts an geistigem Eigentum sind die unterschiedlichen Hintergründe und Interessen, die aus stark divergierenden Gründen um ihre Konstruktion stritten. Was waren die sozialen, nationalen, rechtlichen und ökonomischen Anreize und Interessenlagen, die hinter diesem Prozess standen? Dabei soll die Entstehung des Eigentums nicht nur an technischen Erfindungen, sondern auch an Schutzrechten für Graphik und Design anhand von Quellentexten untersucht werden.

Bibliography

Alfred Schüller (Hrsg.): Property Rights und ökonomische Theorie München 1983; Michael Hutter: Property Rights als Mittel gesellschaftlich-wirtschaftlicher Allokation, Göttingen 1979; Douglass North: Institutionen, institutioneller Wandel und Wirtschaftsleistung, Tübingen 1992; Ders.: The rise of the western world: a new economic Cambridge 1973; Siegrist, Hannes [Hrsg.]: Eigentum im internationalen Vergleich, Göttingen 1999; Ulmschneider, Christoph: Eigentum und Naturrecht im Deutschland des beginnenden 19. Jahrhunderts. Berlin 2003; Fechner, Frank: Geistiges Eigentum und Verfassung. Tübingen 1999; Richter, Rudolf: Institutionen ökonomisch analysiert. Tübingen 1994; Tool, Marc (Hrsg.): Institutional Economics: Theory, Method, Policy. Boston 1993; Stettler, Michael: Institutions, Property Rights and External Effects: New Institutional Economics and the Economies of john R. Commons. Zürich 1999; Pipes, Richard: Property and Freedom. New York 1999.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 Unpublished 12.04.-19.07.2005

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A3; B2; B3 Wahlpflicht GS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A3; B2; B3 Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.2.1; 2.4.1; 2.8.2 Wahlpflicht 4 benotet  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_221029@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1113961@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, November 18, 2004 
Last update rooms:
Thursday, March 3, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar 1 (GS 1) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1113961
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1113961