250092 What's the Case: Annäherung an einen uneindeutigen Fall (S) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Der Begriff Fallstudie wird in der empirischen Sozialfoschung zwar häufig verwendet. Was aber eine Fallstudie ist, darüber gibt es weder ein Konsens, noch gibt es eine eindeutige Definition. Ein Fall kann letztendlich alles sein: z.B. ein Staat, eine Familie, eine Jugendgang bzw. eine einzelne Person, aber auch z.B. eine bestimmte zeitliche Periode oder Situation. Somit kann praktisch jede empirische Studie als Fallstudie bezeichnet werden. Sehr oft werden unter Fallstudien vor allem qualitative Studien verstanden. Dies scheint auch das Leitverständnis für das Fallstudienmodull im BA-Nebenfach Erziehungswissenschaften zu sein. In diesem Seminar wird einführend der Begriff Fallstudie im Kontext zur empirischen Sozialforschung thematisiert. Zum weiteren wird einführend das Verhältnis von quantitativer und qualitativer Sozialforschung kritisch betrachtet. Im weiteren Verlauf des Seminars werden insbesondere unterschiedliche Ansätze der qualitativen Sozialfoschung vermittelt.

Bibliography

Heinz-Günter Micheel (2005). Quantitatives Methodenspektrum und soziale Arbeit. In: Schweppe, Cornelia / Thole, Werner (Hg.). Sozialpädagogik als forschende Disziplin. Weinheim und München: Juventa

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
every two weeks Do 14-18 Unpublished 14.04.-22.07.2005 1. Sitzung am 14.04.05 ist verpflichtend

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.3.1   3 scheinfähig  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.4   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_250092@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1113621@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 16, 2004 
Last update rooms:
Wednesday, April 6, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1113621
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1113621