250092 What's the Case: Annäherung an einen uneindeutigen Fall (S) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Der Begriff Fallstudie wird in der empirischen Sozialfoschung zwar häufig verwendet. Was aber eine Fallstudie ist, darüber gibt es weder ein Konsens, noch gibt es eine eindeutige Definition. Ein Fall kann letztendlich alles sein: z.B. ein Staat, eine Familie, eine Jugendgang bzw. eine einzelne Person, aber auch z.B. eine bestimmte zeitliche Periode oder Situation. Somit kann praktisch jede empirische Studie als Fallstudie bezeichnet werden. Sehr oft werden unter Fallstudien vor allem qualitative Studien verstanden. Dies scheint auch das Leitverständnis für das Fallstudienmodull im BA-Nebenfach Erziehungswissenschaften zu sein. In diesem Seminar wird einführend der Begriff Fallstudie im Kontext zur empirischen Sozialforschung thematisiert. Zum weiteren wird einführend das Verhältnis von quantitativer und qualitativer Sozialforschung kritisch betrachtet. Im weiteren Verlauf des Seminars werden insbesondere unterschiedliche Ansätze der qualitativen Sozialfoschung vermittelt.

Literaturangaben

Heinz-Günter Micheel (2005). Quantitatives Methodenspektrum und soziale Arbeit. In: Schweppe, Cornelia / Thole, Werner (Hg.). Sozialpädagogik als forschende Disziplin. Weinheim und München: Juventa

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.3.1   3 scheinfähig  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.4   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_250092@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1113621@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 16. November 2004 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 6. April 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1113621
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1113621