221050 Geschichte der DDR (K) (SoSe 2005)

This course has been cancelled!

Short comment

Contents, comment

Deutsche Geschichte zwischen dem Ende des 2. Weltkriegs und der sog. ?Wende? von 1989/90 ist die Geschichte zweier Staaten, von denen der kleinere, die DDR, seitdem wesentlich mehr ?Geschichte? geworden ist als der größere, die BRD. Die DDR erscheint im Nachhinein als künstliches Gebilde, entstanden und aufrecht erhalten durch den Kalten Krieg und von der Mehrheit ihrer Bürger allenfalls widerwillig akzeptiert. Das Seminar nimmt das Phänomen DDR in vier Perspektiven in den Blick, denen jeweils einer der vier Blöcke gewidmet ist: (1.) Die Durchsetzung der kommunistischen Herrschaft und ihre Absicherung; (2.) Der Weg in die sozialistische Gesellschaft: Planwirtschaft, Bildungsauslese, soziale Sicherung; (3.) Lebensweisen und Mentalitäten: Arbeit, Freizeit und Konsum im realen Sozialismus; (4.) Dissidenz, politische Verfolgung und ?friedliche Revolution?. Das jeweilige Thema wird im Seminar durch Referate, Quellen und Texte erarbeitet und mit Bezug zu den Erklärungsansätzen, Theorien und Thesen der Forschung diskutiert. Die Veranstaltung ist als Blockseminar organisiert (4 Blöcke zu 6 Stunden, jeweils Freitag nachmittags und Samstag vormittags). Für die Anmeldung, die Verteilung der Referatsthemen und andere technisch-organisatorische Fragen ist eine zweistündige Einführungsveranstaltung in der ersten Semesterwoche (11.4., 14 Uhr) vorgesehen

Bibliography

Deutsche Geschichte zwischen dem Ende des 2. Weltkriegs und der sog. ?Wende? von 1989/90 ist die Geschichte zweier Staaten, von denen der kleinere, die DDR, seitdem wesentlich mehr ?Geschichte? geworden ist als der größere, die BRD. Die DDR erscheint im Nachhinein als künstliches Gebilde, entstanden und aufrecht erhalten durch den Kalten Krieg und von der Mehrheit ihrer Bürger allenfalls widerwillig akzeptiert. Das Seminar nimmt das Phänomen DDR in vier Perspektiven in den Blick, denen jeweils einer der vier Blöcke gewidmet ist: (1.) Die Durchsetzung der kommunistischen Herrschaft und ihre Absicherung; (2.) Der Weg in die sozialistische Gesellschaft: Planwirtschaft, Bildungsauslese, soziale Sicherung; (3.) Lebensweisen und Mentalitäten: Arbeit, Freizeit und Konsum im realen Sozialismus; (4.) Dissidenz, politische Verfolgung und ?friedliche Revolution?. Das jeweilige Thema wird im Seminar durch Referate, Quellen und Texte erarbeitet und mit Bezug zu den Erklärungsansätzen, Theorien und Thesen der Forschung diskutiert.

Die Veranstaltung ist als Blockseminar organisiert (4 Blöcke zu 6 Stunden, jeweils Freitag nachmittags und Samstag vormittags). Für die Anmeldung, die Verteilung der Referatsthemen und andere technisch-organisatorische Fragen ist eine zweistündige Einführungsveranstaltung in der ersten Semesterwoche (11.4., 14 Uhr) vorgesehen

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

  • Cancelled

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; B1 Wahlpflicht HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Wahlpflicht  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_221050@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1113603@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, December 3, 2004 
Last update rooms:
Friday, December 3, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
course (K) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1113603
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1113603