221119 Autobiographie und Zeitgeschichte: Selbstzeugnisse von Mitgliedern terroristischer Gruppen (1970-1990) (Ü) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Immer mehr ehemalige AkteurInnen der Roten Armee Fraktion(RAF) und der Bewegung 2. Juni reflektieren in autobiografischen Texten ihre Politisierungsprozesse und die gewalttätigen Auseinandersetzungen in den siebziger und achtziger Jahren. Gerade vor dem Hintergrund, dass es immer noch trotz einer Fülle an Literatur über den bundesdeutschen Terrorismus an grundlegenden Kenntnissen über die politische Sozialisation der Beteiligten und vor allem über die Binnenstrukturen in den Gruppen mangelt, erhalten die Lebensberichte ihre Relevanz. Die Übung beabsichtigt, Möglichkeiten und Grenzen der autobiografischen Aufzeichnungen für Fragen nach individuellen und kollektiven Deutungen und nicht zuletzt nach Legitimationsstrategien für Handlungen zu thematisieren. An ausgewählten Beispielen soll kritisch der Frage nachgegangen werden, welche Auskunft die Texte über Wege in die Illegalität und Übergänge in gewaltsame Aktionen geben.

Bibliography

Einführende Literatur: Winfried Schulze, Ego-Dokumente: Annäherung an den Menschen in der Geschichte. Vorüberlegungen für die Tagung Ego-Dokumente, in: ders., Ego-Dokumente, Berlin 1996, S. 11-30; Dagmar Günther, And now for something completely different. Prolegomena zur Autobiographie als Quelle der Geschichtswissenschaft, in: Historische Zeitschrift Bd. 272 (2001), S. 25-61.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 S2-107 14.04.-22.07.2005

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B2 Wahlpflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; B2 Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.8; 2.1.2 Wahlpflicht 4 benotet  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 3.1    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_221119@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1113321@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, April 21, 2005 
Last update rooms:
Thursday, April 21, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1113321
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1113321