Immer mehr ehemalige AkteurInnen der Roten Armee Fraktion(RAF) und der Bewegung 2. Juni reflektieren in autobiografischen Texten ihre Politisierungsprozesse und die gewalttätigen Auseinandersetzungen in den siebziger und achtziger Jahren. Gerade vor dem Hintergrund, dass es immer noch trotz einer Fülle an Literatur über den bundesdeutschen Terrorismus an grundlegenden Kenntnissen über die politische Sozialisation der Beteiligten und vor allem über die Binnenstrukturen in den Gruppen mangelt, erhalten die Lebensberichte ihre Relevanz. Die Übung beabsichtigt, Möglichkeiten und Grenzen der autobiografischen Aufzeichnungen für Fragen nach individuellen und kollektiven Deutungen und nicht zuletzt nach Legitimationsstrategien für Handlungen zu thematisieren. An ausgewählten Beispielen soll kritisch der Frage nachgegangen werden, welche Auskunft die Texte über Wege in die Illegalität und Übergänge in gewaltsame Aktionen geben.
Einführende Literatur: Winfried Schulze, Ego-Dokumente: Annäherung an den Menschen in der Geschichte. Vorüberlegungen für die Tagung Ego-Dokumente, in: ders., Ego-Dokumente, Berlin 1996, S. 11-30; Dagmar Günther, And now for something completely different. Prolegomena zur Autobiographie als Quelle der Geschichtswissenschaft, in: Historische Zeitschrift Bd. 272 (2001), S. 25-61.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A4; B2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A4; B2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.2.8; 2.1.2 | Wahlpflicht | 4 | benotet | |
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 3.1 | |||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | A1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | A1 | Wahlpflicht | HS |