000032 Religionsphilosophie der Neuzeit (S) (WiSe 2005/2006)

Short comment

geöffnet für Religionsphilosophie (Uni Bi)

Contents, comment

Im Unterschied zur philosophischen Theologie, die seit den Anfängen der theoretischen Auseinandersetzung mit der Welt die Philosophie begleitet und ein Indiz der wechselseitigen Beziehungen von Theologie und Philosophie darstellt, ist die Religionsphilosophie ein spezifisch neuzeitliches Phänomen und als Theorie wie als Kritik der Religion keineswegs nur auf den philosophischen Diskurs eingegrenzt.
Fragen nach dem Status und der Funktion von Religion begegnen auch und jüngst sehr intensiv im Kontext politischer, soziologischer und gesellschaftlicher Themen- und Problemstellungen. Ihnen will sich das Seminar, gestützt auf eine fest vorgegebene Textgrundlage ebenso zuwenden, wie gleichsam schon klassische Texte neu in den Blick genommen werden sollen. Mögliche Autoren sind u. a. Hobbes, Kant, Hegel, Schleiermacher, Feuerbach, Siebeck, Overbeck, Durkheim, Simmel, Freud, Max Weber, Taubes, Luhmann, Horkheimer, Jaspers, Carl Schmitt, Mackie, Kolakowski, Habermas.
Textgrundlage ist folgendes Werk, das auch gegen Hörerschein bezogen werden kann:
Carl-Friedrich Geyer (Hrsg.), Religionsphilosophie der Neuzeit. Klassische Texte aus Philosophie, Soziologie und Politischer Theorie, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 1999.

Erwartet wird, dass jeder Teilnehmer einen Autor und seinen Ansatz vorstellt und durch kritische wie durch erläuternde Vorgaben eine Seminarsitzung strukturiert. Darüber hinaus wird eine verlässliche Teilnahme erwartet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 KiHo, H 3 03.11.2005-16.02.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D1    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_000032@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1112289@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, May 13, 2005 
Last update rooms:
Friday, May 13, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1112289
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1112289