Das Einführungsseminar möchte erste wissenschaftliche Zugänge zu den 27 Schriften des Neuen Testaments vermitteln. Dabei wird auf zwei Ebenen gearbeitet:
1. Bei der Einführung in wissenschaftlichen Auslegungsmethoden sollen traditionelle und neuere Formen der Exegese kennengelernt und erprobt werden. Während früher die historisch-kritische Exegese im Vordergrund wissenschaftlicher Bibelauslegung stand, spielen heute literaturwissenschaftliche (z.B. linguistische, rezeptionsästhetische) und hermeneutische (z.B. befreiungstheologische, feministische) Auslegungsweisen eine ebenso wichtige Rolle. Unterschiedliche Annäherungen müssen aber nicht gegeneinander ausgespielt werden, sondern sollen in ein Gesamtkonzept integriert werden.
2. Aufgabe einer Hermeneutik des Neuen Testaments ist es, Verstehensprobleme zu reflektieren: Wie kann man heute z.B. die Wundergeschichten verstehen? Welche Relevanz hat es für uns, wenn Jesus "Gottes Sohn" genannt wird? Wie werden heutige Leser/innen von der Botschaft des Neuen Testaments angesprochen und in ein Sinngeschehen hineingezogen, das sie selbst unmittelbar betrifft?
Das Einführungsseminar soll eine Basis für alle weiteren Studien des Neuen Testaments legen.
Eine parallele Belegung des Seminars "Bibelkunde Neues Testament" ist hilfreich und wird dringend empfohlen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | T2-227 | 19.10.2005-08.02.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe | A3 | Pflicht | HS | ||||
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom | Nebenfach | A3 | Pflicht | GS und HS | |||
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe | A2 | Pflicht | HS | ||||
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | NT Ib | 3 | |||
Evangelische Theologie / Magister | Nebenfach | A3 | Pflicht | GS und HS | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | NT Ib | 3 | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | A3 | Pflicht | HS | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II | B3 | Wahlpflicht | HS |