361017 Implizite Religion - ihre Gestalten und ihre Entwicklung im Lebenslauf (Grundfragen der Religions- und Pastoralpsychologie) (S) (WiSe 2005/2006)

Kurzkommentar

geöffnet für Religionsphilosophie

Inhalt, Kommentar

Religion scheint einem Wandel unterworfen zu sein. Kirchenzugehörigkeit und Gottesdienstbesuch haben abgenommen. Wie und in welcher Form jedoch hat sich Religiosität in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten verändert? Wie beschreiben wir im Blick auf den Religionsunterricht die Religiosität, an die der Unterricht anknüpfen soll? Um diese Problematik zu bearbeiten, sollen zwei Ansätze erarbeitet, diskutiert und miteinander verschränkt werden: 1. die These, dass Religion in der Öffentlichkeit zunehmend "unsichtbar" geworden ist und weniger explizite, d.h. an eine religiöse Tradition und Institution gebundene, als vielmehr implizite Formen angenommen hat; 2. die These, dass Religion sich im Lauf des Lebens verändert, was besonders im Blick auf implizite Religion eine neue und interessante Perspektive darstellt. Über Lektüre von Grundlagenliteratur hinaus spielen in diesem Seminar Fallanalysen eine Rolle und die erarbeitete Perspektive soll in Analyse und Gestaltung von Unterrichtseinheiten praxisnah umgesetzt werden.

Literaturangaben

Literatur wird zu Beginn des Seminar vorgestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe D1 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach D1; D2 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe B1 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/2a   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach D1; D2 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/2a   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I D1 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II E2 Wahlpflicht HS
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2005_361017@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1109768@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 14. Juni 2005 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 31. August 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1109768
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1109768