361005 Neues Testament und christliche Existenz. Aspekte der Theologie Rudolf Bultmanns (S) (WiSe 2005/2006)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

"Es war das entscheidende Anliegen Rudolf Bultmanns, dem neuzeitlichen Menschen die christliche Botschaft so zu vermitteln, daß dem Verstehen dieser Botschaft keine falschen Hindernisse in den Weg gelegt werden. Bultmann war historisch-kritisch arbeitender Exeget ... Als Exeget aber wandte er sich der 'dialektischen Theologie' zu, mit dem Ziel, die exegetisch-historischen Fragestellungen der Schriftauslegung zu verbinden mit der systematisch-theologischen Reflexion. Das von ihm entworfene hermeneutische Programm einer existentialen Interpretation der biblischen Schriften ist theologisch unverändert aktuell." - So beginnt A. Lindemanns Einführung in den Sammelband mit ausgewählten Aufsätzen Rudolf Bultmanns, den er unter dem Titel "Neues Testament und christliche Existenz" herausgegeben hat. Anhand einiger dieser Aufsätze wollen wir in dem Seminar klären, wie Bultmann die neutestamentliche und eine neuzeitliche systematisch-theologische Deutung der menschlichen Existenz verbindet. Wir wollen zu verstehen versuchen, warum Bultmann damit zu einem der herausragenden Theologen des 20. Jahrhunderts werden konnte, wo die Grenzen, aber auch die unveränderte Aktualität seines Ansatzes liegen.

Literaturangaben

Literatur (zur Anschaffung empfohlen):
R. Bultmann, Neues Testament und christliche Existenz, Tübingen 2002 (UTB 2316).
Bernd Jaspert (Hg.), Rudolf Bultmanns Werk und Wirkung, Darmstadt 1984

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A3; A4; C1 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A3; A4; C1 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A2; A5 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/2a   3  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ic; NT II/1a; NT II/2a   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A3; A4; C1 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) NT Ic; NT II/1a; NT II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) ST Ic; ST II/1a; ST II/2a   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A3; A4; C1 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II B2; D1 Wahlpflicht HS
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2005_361005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1109653@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 14. Juni 2005 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 31. August 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1109653
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1109653