361002 Kirche, Theologie und Frömmigkeit im nachreformatorischen Luthertum II: Pietismus und Aufklärung (V) (WiSe 2005/2006)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Zeitalter der Aufklärung hat eine "Umformung des christlichen Denkens" (E. Hirsch) bewirkt, mit der Kirche, Theologie und Frömmigkeit bis heute und nicht selten in konfliktreicher Weise zu tun haben. Die Vorlesung will zeigen, wie sich das neue Gedankengut der Aufklärung in Auseinandersetzung mit den im vorigen Semester behandelten 'Epochen' der lutherischen Orthodoxie und des Pietismus herausgebildet hat. Die Überschneidung der Vorlesungstitel I: Orthodoxie - Pietismus / II. Pietismus - Aufklärung soll verdeutlichen, daß der Umbruch des neuzeitlichen Denkens im 17. / 18. Jahrhundert alle Gruppierungen und Richtungen in Kirche und Theologie betraf und sie zur Klärung ihrer Grundlagen und ihres Verhältnisses zueinander nötigte. Um diese Nötigung verstehen zu können, müssen wir die Positionen kennen, gegen die sich die Aufklärungstheologie wendet, vor allem aber den Ausgangspunkt ihrer kritischen Auseinandersetzung mit den überlieferten Gestalten des Christentums kennenlernen.

Literaturangaben

Literatur zur Vorbereitung:
Martin Greschat (Hg.), Gestalten der Kirchengeschichte 7, Aufklärung, Stuttgart u.a.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 R2-149 17.10.2005-06.02.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe B1; C1 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach B1; C1 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A3; A5 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach KG Ia; KG II/1a; KG II/2a   2  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ia; ST II/1a; ST II/2a   2  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach B1; C1 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) ST Ia; ST II/1a; ST II/2a   2  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) KG Ia; KG II/1a; KG II/2a   2  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I B1; C1 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II C1; D1 Wahlpflicht HS
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2005_361002@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1109621@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 1. Juni 2005 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 31. August 2005 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1109621
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1109621