230315 Lyrik nach 1945 (BS) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Das Seminar wird versuchen, an ausgewählten Gedichten der bedeutendsten deutschsprachi-gen Lyriker der Nachkriegszeit Umrisse einer Geschichte der Lyrik nach 1950 entstehen zu lassen. Vor allem wird es aber darum gehen, besonders wichtige und ästhetisch bemerkenswerte Gedichte möglichst genau zu besprechen. Es kann nicht darum gehen, eine Einführung in die Lyrikanalyse zu geben. Grundkenntnisse auf diesem Gebiet werden vorausgesetzt. Eingeladen sind besonders auch die Lehramtsstudenten, die diesen öden Mechanismus durchbrechen wollen: "Habe in der Schule schon Lyrik-Analyse gemieden; gehe im Studium der Lyrik aus dem Weg und werde später in der Schule möglichst auch nie mit meinen Schülern Lyrik besprechen, weil ich es selbst nicht kann".

Das Seminar muß als Blockseminar durchgeführt werden, weil es eine Kooperationsveranstaltung mit der Kollegin Prof. Dr. Joanna Jablkowska, Universität Lódz ist. Um die Überschneidungen mit anderen Lehrveranstaltungen möglichst gering zu halten, haben wir die frühen Abendstunden vorgesehen und eine Blocksitzung am Samstag. Das sollte es allen Interessierten ermöglichen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Ein Reader mit den Texten, die diskutiert werden, kann ab Ende November im Sekretariat, D4-110, abgeholt werden. Dort auch bitte Anmeldung für das Seminar.

Literatur: siehe Semesterapparat in der UB

Sprechstunde: Donnerstags, 14-16 Uhr im Raum D4-114

Requirements for participation, required level

Studierende des Faches BA-Germanistik müssen sich für dieses Seminar <a href="http://www.zfl.uni-bielefeld.de/ekvv/anmeldung/step1/germanistik&quot;>hier</a> anmelden. Studierende der Literaturwissenschaft müssen sich NICHT anmelden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2-Geg   3/4  
Germanistik/Deutsch MA/P/SI/SII; LIT; B.2; B.5   Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitB2; BaLitB3; BaLitPEuLit   2/4  
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach AVL; LEK   Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_230315@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1104300@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, June 2, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1104300
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1104300