230236 Intercultural Dimensions of the Multimedia Classroom (Begleitseminar zum Schulpraktikum P/SI) (Reinersdorff) (S) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Das Begleitseminar zum Blockpraktikum Primarstufe/SekundarstufeI/Sekundarstufe II beschäftigt sich mit dem hochaktuellen Thema "Intercultural Dimensions of the Multimedia Classroom". Das interkulturelle Lernen nimmt in den Richtlinien und den neuen Kernlehrplänen aller Schulformen einen zentralen Stellenwert ein.

Im Begleitseminar zum Praktikum soll erarbeitet und gezeigt werden, dass ein mehrdimensionales Lernen mit Blick über die Kulturgrenzen des eigenen Landes und Europas hinaus im schulischen Kontext essentiell sowie dem kulturellen Austausch förderlich ist. Die assoziative Vernetzung, die es durch seine Vielschichtigkeit ermöglicht, fördert Lern- und Memorierungsstrategien, die eine zentrale Voraussetzung für einen langfristigen Lernerfolg darstellen. Interkulturelles Lernen ist besonders gut im fächerübergreifenden Unterricht und/oder in bilingualen Modulen realisierbar. Deshalb soll im Begleitseminar für alle Schulstufen fächerübergreifendes Material aufbereitet bzw. erstellt werden, das mit Hilfe der Neuen Medien (Film, Internet, Hypertext etc.) umgesetzt werden soll.

Einen zweiten Schwerpunkt stellt die Aufbereitung geeigneter Kinderliteratur sowie von "Teenage Fiction" und "Young Adult Literature" dar, die in zentralen Sequenzen im Vergleich mit ihrer filmischen Umsetzung und mit thematisch korrespondierenden Hypertexten didaktisch-methodisch adäquat für die jeweiligen schulischen Altersstufen umgesetzt werden sollen. Dabei wird es ganz konkret auch um den Einbezug der "video-clip culture" gehen, die sich als jugendliche "Subkultur" etabliert hat.

ACHTUNG: An meiner Bürotür (C5-226) hängt eine Liste aus, in die sich die Studierenden (nach Möglichkeit mit Mailadresse und Telefonnummer) eintragen können.

Mail: uta.von_reinersdorff@uni-bielefeld.de
Büro: C5-226
Tel.: (0521) 106-3673
Sprechstunde im Semester: Freitags 12.15-13.15 Uhr

Teaching staff

  • Reinersdorff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Anglistik/Englisch FAD Pflicht HS
Anglistik/Englisch P    

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
WS2004_230236@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1103937@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, October 1, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1103937
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1103937