Die Veranstaltung versteht sich als zusätzliches Angebot für die erfolgreiche Durchführung von Haus-, Projekt- oder Abschlussarbeiten, bei denen empirische und interpretative Methoden der Kommunikationsanalyse eingesetzt werden. Dementsprechend gibt die Veranstaltung Hilfestellung für eine systematische und theoretisch fundierte Anwendung solcher Methoden an Beispielen, die für die betreffenden Arbeiten relevant sind.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB1; BaGerP1K | 3/4 | |||
| Germanistik/Deutsch | MA/SII; LIN; A.3; A.6 | HS | |||||
| Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinSKM3 | 0/4 | |||
| Linguistik / Magister | Haupt- und Nebenfach | KOK |