Die rapide Entwicklung von Antriebs- und Sensorsystemen sowie der zugehörigen Software im Bereich der kognitiven Technologie machen seit einigen Jahren die Herstellung zunehmend humanoider Roboter möglich, die menschenähnliche Gestalt und Ausmaße haben. Insbesondere in Japan wurden zahlreiche solcher humanoiden Roboterplatformen entwickelt.
Diese Entwicklung stellt natürlich auch eine neue Herausforderung an die Programmierung von Robotern, die nicht nur menschenähnlich aussehen sondern sich auch so verhalten sollen. Die meisten der existierenden humanoiden Roboter setzen dabei immer noch klassische und fest kodierte Verfahren ein, um ausgewählte Bewegungsabläufe zu realisieren.
Um komplexere Bewegungsabläufe und Verhalten zu ermöglichen sind jedoch adaptive Verfahren notwendig, die es dann auch gestatten, neue Bewegungen zu erlernen.
Das Seminar soll einen Einblick in neue Hardwareentwicklungen geben, insbesondere auf dem Gebiet der Aktuatorik und Sensorik (z.B. künstliche Muskeln, künstliche Haut), einige ausgewählte humanoide Platformen vorstellen und hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit vergleichen. Dazu können ausgewählte Lernverfahren sowie Softwarearchitekturen beleuchtet werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 8-10 | C0-259 | 11.10.2004-04.02.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | Robotik; NNet; MMK | HS |