Die Personalentwicklung (PE) ? unter Einschluss der betrieblichen Weiterbildung ? hat sich hinsichtlich Zielsetzung, Funktion und methodischem Vorgehen immer wieder verändert. Ziel von PE ist heute, so der Tenor der einschlägigen Veröffentlichungen, die strategieorientierte und biografieorientierte PE.
Im Seminar soll untersucht werden, wie sich die aktuelle Situation in den Unternehmen darstellt, für welche Zielgruppen PE-Angebote gemacht und ob und wie der Erfolg von PE festgestellt wird.
Methodisch wird so vorgegangen, dass in Arbeitsgruppen PE-Modelle für spezielle Zielgruppen: Auszubildende, Frauen, ältere Arbeitnehmer, Führungskräfte inklusive der Methoden zur Erfolgsfeststellung erarbeitet werden, über die dann mit PE?lern aus der Praxis diskutiert werden sollen.
Becker, M.: Personalentwicklung. Stuttgart 2002, 3. überarb. und erw. Aufl.
Wittwer, W.: Betriebliche Weiterbildung und berufsbiografische Krisenbewältigung. In: Arnold, R. (Hrsg.): Betriebliche Weiterbildung zwischen Bildung und Qualifizierung. Frankfurt/M. 1995, S. 55 - 69
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4; H.2.2 | |||||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Profil B & W: Modul 6 | 2 | ||||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Profil B & W: Modul 9 | 2 |