221038 Geschichte der volkswirtschaftlichen und wirtschaftshistorischen Theorien (GS 2) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Wirtschaftsgeschichte zeichnet sich dadurch aus, dass sie an zwei Fachkulturen gebunden ist. Daraus resultiert für den (Wirtschaft-)Historiker die Notwendigkeit, sich neben theoretischen Ansätzen des eigenen Faches auch sozialwissenschaftliche und ökonomische Theorien nutzbar zu machen. Im Grundseminar werden daher zunächst die für Historiker relevanten ökonomischen Theorien behandelt, um daran anschließend zu erörtern, inwiefern sie Eingang in die Analyse historischer Probleme gefunden haben. Darüber hinaus sollen Entstehungsumstände und Wirkungsmächtigkeit theoretischer Entwürfe exemplarisch am Keynesianismus und Monetarismus untersucht werden.

Literaturangaben

Otmar Issing: Geschichte der Nationalökonomie. München 1994; Thomas Rawski: Economics for Historians. Berkley 1996; Carlo Cipolla: Between History and Economics. Oxford 1991; Ulrich Ritter: Vergleichende Volkswirtschaftslehre. München 1992; Richard Tilly (Hrsg.): Geschichte der Wirtschaftspolitik. München 1993; Dieter Cassel (Hrsg.): Wirtschaftspolitik im Systemvergleich. München 1984; Donald McCloskey: If you're so smart. Chicago 1990; Bertram Schefold: Wirtschaftsstile. Bd.1, Frankfurt am Main 1994; Richard Tilly: Wirtschaftsgeschichte und Ökonomie. In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1994, S. 131-149; Joachim Starbatty (Hrsg.): Klassiker des ökonomischen Denkens. München 1989; Toni Pierenkemper: Gebunden an zwei Kulturen. In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1995/2, S. 163-176; ders.: Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Neue Wege. In: VSWG 82, 1995; Richard Evans: Fakten und Fiktionen. Frankfurt am Main 1999; Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.): Geschichte und Ökonomie. Königstein/ Ts. 1985; Jürgen Kocka (Hrsg.): Theorien in der Praxis des Historikers. Göttingen 1977

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A3; A4; B3; C1 Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.2.2; 2.4.2; 2.8.3 Wahlpflicht 4 benotet GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I C1; C3 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II C1; C3 Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_221038@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1098242@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 7. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 25. Mai 2004 
Art(en) / SWS
Grundseminar 2 (GS 2) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1098242
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1098242