221029 Region und Nationalismus in Spanien (GS 1) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Das Grundseminar soll in Grundfragen und Arbeitsmethoden der Wirtschaftsgeschichte Spaniens u. Lateinamerikas im 20. Jahrhundert einführen. Thematischer Schwerpunkt des Seminars ist die Analyse der Industrialisierung in Spanien und den lateinamerikanischen Ländern bis zum Beginn des Bürgerkrieges bzw. des Zweiten Weltkrieges. Im Vordergrund steht dabei das Phänomen der sogenannten importsubstituierenden Industrialisierung, die sowohl in Spanien als auch in den größeren lateinamerikanischen Ländern mit dem Ersten Weltkrieg einsetzte. Zentrale Themata werden dabei die industrielle Konjunktur der 1920er Jahre und die Relevanz und Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise in den einzelnen Ländern sein. Für Spanien und einzelne Länder Lateinamerikas (Argentinien, Uruguay, Chile) besteht die Möglichkeit auch mit zeitgenössischen statistischen Jahrbüchern, Handelskammerberichten, Zeitschriften usw. zu arbeiten. Am Anfang des Seminars soll differenziert in die unterschiedlichen Konzepte der klassischen Industrialisierungstheorie (Gerschenkron u.a.) und einzelner lateinamerikanischer Theoretiker (Cardoso, Furtado, Prebisch usw.) zu Industrialisierung und wirtschaftlicher Rückständigkeit u. "dependencia" eingeführt werden.

Bibliography

Beyhaut, Gustavo: Süd- und Mittelamerika II. Von der Unabhängigkeit bis zur Krise der Gegenwart, Frankfurt a. M. 1978. Komment. Bibliographie: Cortés Conde, R.; Stein, S. J.(Eds).: Latin America. A Guide to Economic History, 1830-1930. Los Angeles, -London 1977. Albert, B.: South America and the First World War. Cambridge 1988. Thorp, R. (Ed.): Latin America in the 1930s. The Role of the Periphery in World Crisis. New York 1984. Diaz Alejandro C.F.: Essays on the Economic History of the Argentine Republic. New Haven u. London 1970.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I B1 Wahlpflicht GS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II B1 Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.2.1; 2.4.1; 2.8.2 Wahlpflicht 4 benotet GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2 Wahlpflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_221029@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1098216@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, May 7, 2004 
Last update rooms:
Monday, July 5, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar 1 (GS 1) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1098216
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1098216