221029 Region und Nationalismus in Spanien (GS 1) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Grundseminar soll in Grundfragen und Arbeitsmethoden der Wirtschaftsgeschichte Spaniens u. Lateinamerikas im 20. Jahrhundert einführen. Thematischer Schwerpunkt des Seminars ist die Analyse der Industrialisierung in Spanien und den lateinamerikanischen Ländern bis zum Beginn des Bürgerkrieges bzw. des Zweiten Weltkrieges. Im Vordergrund steht dabei das Phänomen der sogenannten importsubstituierenden Industrialisierung, die sowohl in Spanien als auch in den größeren lateinamerikanischen Ländern mit dem Ersten Weltkrieg einsetzte. Zentrale Themata werden dabei die industrielle Konjunktur der 1920er Jahre und die Relevanz und Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise in den einzelnen Ländern sein. Für Spanien und einzelne Länder Lateinamerikas (Argentinien, Uruguay, Chile) besteht die Möglichkeit auch mit zeitgenössischen statistischen Jahrbüchern, Handelskammerberichten, Zeitschriften usw. zu arbeiten. Am Anfang des Seminars soll differenziert in die unterschiedlichen Konzepte der klassischen Industrialisierungstheorie (Gerschenkron u.a.) und einzelner lateinamerikanischer Theoretiker (Cardoso, Furtado, Prebisch usw.) zu Industrialisierung und wirtschaftlicher Rückständigkeit u. "dependencia" eingeführt werden.

Literaturangaben

Beyhaut, Gustavo: Süd- und Mittelamerika II. Von der Unabhängigkeit bis zur Krise der Gegenwart, Frankfurt a. M. 1978. Komment. Bibliographie: Cortés Conde, R.; Stein, S. J.(Eds).: Latin America. A Guide to Economic History, 1830-1930. Los Angeles, -London 1977. Albert, B.: South America and the First World War. Cambridge 1988. Thorp, R. (Ed.): Latin America in the 1930s. The Role of the Periphery in World Crisis. New York 1984. Diaz Alejandro C.F.: Essays on the Economic History of the Argentine Republic. New Haven u. London 1970.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I B1 Wahlpflicht GS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II B1 Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.2.1; 2.4.1; 2.8.2 Wahlpflicht 4 benotet GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2 Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2004_221029@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1098216@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 7. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 5. Juli 2004 
Art(en) / SWS
GS 1 / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1098216
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1098216