Die Veranstaltung soll die Grundlagen für ein Verständnis der modernen Verfassung gebe. So werden die wichtigen Stichwortgeber der politischen Entwicklung zu einer demokratischen, rechtsstaatlichen Verfassung erörtert. Der Streifzug durch die Geschichte wird mit Hobbes beginnen und in der Gegenwart bei der Diskussion um die Europäische Verfassung enden. Die zentralen Ideen der Autoren werden vorgestellt und Auszüge aus ihren Schriften gelesen und diskutiert. Erworben werden kann in der Veranstaltung der kleine Grundlagenschein.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-M5RM Grundlagen des deutschen Rechts | Veranstaltung zu Methoden und Grundlagen | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Meth/Grund; Geschichte; Profil:SoziPäd | Wahlpflicht | 1. 2. 5. 6. | 3.5 | scheinfähig GS und HS |
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2003) | Methoden/Grundlagen (VV); Grundlagenschein | Pflicht | 4. | scheinfähig GS | ||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Meth/Grund A; Grundlagenschein kl. | Pflicht | 1. 2. 3. 4. | 2 | scheinfähig GS | |
Studieren ab 50 |