000009 Die historische Frage nach Jesus von Nazareth (HSem) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Ziele, Inhalt
Die historische Frage nach Jesus von Nazareth ist im 19. und 20. Jahrhundert methodisch und inhaltlich auf höchst unterschiedliche Weise gestellt und beantwortet worden. Nach der vor allem auf R. Bultmann zurückgehenden Zurückweisung der theologischen Relevanz dieser Fragestellung kam in den 1950er Jahren die "neue Frage nach dem historischen Jesus" auf, in der vor allem nach den Differenzen zwischen Jesus und dem zeitgenössischen Judentum einerseits und der christlichen Kirche andererseits gefragt wird.
In den beiden letzten Jahrzehnten betonte "the third quest" gerade die Zugehörigkeit Jesu zum Judentum seiner Zeit. Neuerdings wird danach gefragt, inwieweit angesichts der Quellen, die von Jesus erzählen, die "historische" Frage überhaupt eindeutig gestellt und dann womöglich auch noch eindeutig beantwortet werden kann.
In dem Hauptseminar sollen Forschungs- und Diskussionsbeiträge aus dem 20. Jahrhundert und dann vor allem aus der gegenwärtigen Debatte kritisch gelesen und vor dem Hintergrund der neutestamentlichen Jesus-Überlieferung diskutiert werden. Erwartet wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern demgemäß die Bereitschaft, die entsprechende Literatur zu lesen und sich auf neue Fragestellungen einzulassen.

Requirements for participation, required level

Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Besuch eines NT-Proseminars. Es besteht die Möglichkeit, nach Absprache eine Hauptseminararbeit zu einem selbstgewählten Thema zu schreiben.

Bibliography

JÜRGEN BECKER, Jesus von Nazareth, 1996.
ULRICH H.J. KÖRTNER (Hg.), Jesus im 21. Jahrhundert. Bultmanns Jesusbuch und die heutige Jesusforschung, 2002.
JENS SCHRÖTER, Jesus und die Anfänge der Christologie. Methodologische und exegetische Studien zu den Ursprüngen des christlichen Glaubens, BThSt 47, 2001.
DERS./RALPH BRUCKER (Hg.), Der historische Jesus. Tendenzen und Perspektiven der gegen-wärtigen Forschung, BZNW 114, 2002.

Weitere Literatur wird zu Beginn und während des Seminars genannt bzw. gemeinsam ausgewählt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT II/2a   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_000009@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1096202@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 16, 2004 
Last update rooms:
Tuesday, November 16, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
advanced seminar (HSem) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1096202
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
1096202