230169 Der Arme Heinrich (Ältere Sprachstufen: Mittelhochdeutsch) (S) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Mittelhochdeutsche Werke in normalisierter Textgestalt lesen, übersetzen und mit vorliegenden Hilfsmitteln (Grammatik und Wörterbuch) selbständig erschließen zu können, diese Fertigkeit sollte sinnvoller Weise vor jeder einlässlichen Beschäftigung mit Texten aus der Zeit vor 1400 erworben werden. Zwar gibt es zahlreiche Texte in Übersetzung und in zweisprachigen (mhd./nhd.) Ausgaben, doch kann die Übertragung nur einen Teil der Bedeutungsdimension erschließen und ist oft nur als Verständnishilfe für die Arbeit mit dem mhd. Original gedacht. Am besten lassen sich die notwendigen Sprachkenntnisse in der fortlaufenden Erschließung eines kürzeren Textes der sogenannten "Höfischen Klassik" vermitteln. Wir beschäftigen uns diesmal mit dem "Armen Heinrich" (entstanden um 1190/1200), einem legendenhaften Text Hartmanns von Aue.

Bei der Wahl eines mediävistischen Profil-Moduls (Literaturwissenschaft) sollte zunächst diese Einführung (zugleich als Kurs: Altere Sprachstufen/Einführung ins Mittelhochdeutsche gedacht) absolviert werden. Es schließen sich daran zwei mediävistisch orientierte literaturwissenschaftliche Veranstaltungen (etwa zu Autoren und Werken oder Gattungen) in den folgenden Semestern an.

Bibliography

Hilfsmittel
Gesine Taubert: Mittelhochdeutsche Kurzgrammatik mit Verslehre. Erding 1995
Beate Hennig: Kleines Mittelhochdeutsches Wörterbuch. 3. Aufl. Tübingen: Niemeyer oder Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. 38. Aufl. Stuttgart: Hirzel 1992 oder frühere Aufl. (ab 35. Aufl. 1974).

Textgrundlage
Hartmann von Aue: Der arme Heinrich. Hrsg. von Hermann Paul. 16., neu bearbeitete Aufl. besorgt von Kurt Gärtner. Tübingen: Niemeyer 1996 (= Altdeutsche Textbibliothek 3).

External comments page

http://ehome.compuserve.de/KarlSeelbach/lehre.htm

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2L   3/4  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP1S   3/4  
Germanistik/Deutsch MA/SI/SII; AED; B.3 Pflicht GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_230169@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1089195@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 25, 2003 
Last update rooms:
Tuesday, November 25, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1089195
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1089195