Mittelhochdeutsche Werke in normalisierter Textgestalt lesen, übersetzen und mit vorliegenden Hilfsmitteln (Grammatik und Wörterbuch) selbständig erschließen zu können, diese Fertigkeit sollte sinnvoller Weise vor jeder einlässlichen Beschäftigung mit Texten aus der Zeit vor 1400 erworben werden. Zwar gibt es zahlreiche Texte in Übersetzung und in zweisprachigen (mhd./nhd.) Ausgaben, doch kann die Übertragung nur einen Teil der Bedeutungsdimension erschließen und ist oft nur als Verständnishilfe für die Arbeit mit dem mhd. Original gedacht. Am besten lassen sich die notwendigen Sprachkenntnisse in der fortlaufenden Erschließung eines kürzeren Textes der sogenannten "Höfischen Klassik" vermitteln. Wir beschäftigen uns diesmal mit dem "Armen Heinrich" (entstanden um 1190/1200), einem legendenhaften Text Hartmanns von Aue.
Bei der Wahl eines mediävistischen Profil-Moduls (Literaturwissenschaft) sollte zunächst diese Einführung (zugleich als Kurs: Altere Sprachstufen/Einführung ins Mittelhochdeutsche gedacht) absolviert werden. Es schließen sich daran zwei mediävistisch orientierte literaturwissenschaftliche Veranstaltungen (etwa zu Autoren und Werken oder Gattungen) in den folgenden Semestern an.
Hilfsmittel
Gesine Taubert: Mittelhochdeutsche Kurzgrammatik mit Verslehre. Erding 1995
Beate Hennig: Kleines Mittelhochdeutsches Wörterbuch. 3. Aufl. Tübingen: Niemeyer oder Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. 38. Aufl. Stuttgart: Hirzel 1992 oder frühere Aufl. (ab 35. Aufl. 1974).
Textgrundlage
Hartmann von Aue: Der arme Heinrich. Hrsg. von Hermann Paul. 16., neu bearbeitete Aufl. besorgt von Kurt Gärtner. Tübingen: Niemeyer 1996 (= Altdeutsche Textbibliothek 3).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 3/4 | |||
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | 3/4 | |||
Germanistik/Deutsch | MA/SI/SII; AED; B.3 | Pflicht | GS |