Die Vorlesung beginnt mit dem Studium idealer Fluessigkeiten
und den dazugehoerigen Grundgleichungen. Die Gleichungen von
Euler und von Bernoulli werden anhand von Beispielen
veranschaulicht. Daran anschliessend wird das Theorem von
Blasius hergeleitet und die Theorie des Auftriebs besprochen.
Ueber die Transformation von Zhukovskii werden Geometrien zur
Konstruktion von Tragflaechenprofilen berechnet.
Der zweite Teil der Vorlesung widmet sich den zaehen Fluessigkeiten
und der Herleitung der Navier-Stoke'schen Gleichung. Nach der
Einfuehrung des Begriffs der dynamischen Aehnlichkeit wird die
Bedeutung dimensionsloser Parameter an Beispielen erklaert.
Ueber Instabilitaeten bei der Stroemung zaeher Fluessigkeiten
wird der Uebergang zu Chaos und Turbulenz motiviert. Das
Skalenverhalten in der voll entwickelten Turbulenz und Kolmogorov's
Theorie bilden den Abschluss dieser Vorlesung.
Weitere Information zur Vorlesung befindet sich unter:
www.degenhard.org
Grundkenntnisse in Mathematik und Mechanik
L.D. Landau und E.M. Lifschitz, Lehrbuch der Theoretischen Physik,
Band 6 (Hydrodynamik), Akademie Verlag.
S.B. Pope, Turbulent Flows, Cambridge Univ. Press.
U. Frisch, Turbulence : the legacy of A. N. Kolmogorov,
Cambridge Univ. Press.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8-10 | Unpublished | 19.04.-30.07.2004 | |
weekly | Do | 8-10 | Unpublished | 19.04.-30.07.2004 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Physik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | für vertief. Wahlpflichtfach | Wahlpflicht | HS | |||
Physik / Lehramt Sekundarstufe II | für vertief. Wahlpflichtfach | Wahlpflicht | HS |